How to Choose the Right TMS Provider for Logistics

Wie man den richtigen TMS-Anbieter auswählt: Ein strategischer Leitfaden

Zuletzt aktualisiert: Juni 4, 2025Von Tags: , ,

Da die globalen Lieferketten immer komplexer werden und die Kundenerwartungen weiter steigen, benötigen Unternehmen innovativere Logistiklösungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. A Transport-Management-System (TMS) kann dazu beitragen, die Versandvorgänge zu rationalisieren, die Frachtkosten zu senken und die Transparenz zu verbessern. Bei der Wahl des richtigen TMS-Anbieters geht es jedoch nicht nur um die Auswahl der Software, sondern auch darum, einen langfristigen Logistikpartner zu finden, der die Anforderungen Ihres Unternehmens versteht.

In diesem Leitfaden führen wir Sie durch eine strategischer, schrittweiser Ansatz zur Auswahl des richtigen TMS-Anbietersdie von den Kernfunktionen bis hin zur Integration, Preisgestaltung und langfristigen Skalierbarkeit reichen.

TMS provider

1. Verstehen Sie Ihre geschäftlichen Anforderungen

Bevor Sie Anbieter evaluieren, sollten Sie klar definieren, welche Aufgaben Ihr TMS erfüllen soll. Überlegen Sie:

  • Versandvolumen: Verwalten Sie täglich Dutzende oder Tausende von Sendungen?
  • Verkehrsträger: Bearbeiten Sie Fracht, Pakete, LTL, FTL oder multimodaler Versand?
  • Geografischer Geltungsbereich: Sind Sie auf nationaler, regionaler oder globaler Ebene tätig?
  • Integrationsbedarf: Muss das TMS eine Verbindung herstellen mit ERP, WMSoder eCommerce-Plattformen?

Je besser Sie Ihre Logistikabläufe verstehen, desto effektiver können Sie ein passendes System finden.

2. Priorisieren Sie "Must-Have"-Funktionen

TMS-Plattformen haben viele Funktionen, aber nicht alle sind für jedes Unternehmen notwendig. Zu den üblichen Must-haves gehören:

  • Sendungsverfolgung in Echtzeit
  • Vergleich und Auswahl von Übertragungsnetzbetreibern
  • Lastplanung und Routenoptimierung
  • Frachtprüfung und Rechnungsabgleich
  • Analysen und Leistungsübersichten
  • Automatisierte Dokumentations- und Compliance-Tools

Erstellen Sie eine Checkliste der wesentlichen Merkmale und trennen Sie diese von den "Nice-to-haves".

image 25

3. Bewerten Sie Cloud-basierte vs. On-Premise-Lösungen

Abhängig von Ihrer IT-Infrastruktur und Ihrem Budget müssen Sie sich für eine Variante entscheiden:

  • Cloud-basiertes TMS: Bietet Skalierbarkeit, schnelle Bereitstellung und Fernzugriff bei geringeren Anfangsinvestitionen.
  • Vor-Ort-TMS: Bietet eine bessere Datenkontrolle und Anpassungsfähigkeit, erfordert jedoch interne IT-Unterstützung und eine höhere Anfangsinvestition.

Wählen Sie entsprechend der Größe Ihres Unternehmens, den Anforderungen an die Datensicherheit und der betrieblichen Flexibilität.

4. Integrationsfähigkeit prüfen

Ihr TMS muss sich nahtlos in Ihr bestehendes technisches System einfügen. Wichtige Integrationen können sein:

  • ERP-Systeme (z. B. SAP, Oracle)
  • WMS-Plattformen
  • Auftragsverwaltung oder eCommerce-Plattformen (z. B. Shopify, WooCommerce)
image 26
  • Partner aus der Drittlogistik (3PL)

Bitten Sie potenzielle Anbieter um technische Unterlagen oder Nachweise für erfolgreiche Integrationen mit ähnlichen Systemen wie dem Ihren.

5. Vergleich von Fachwissen und Branchenfokus des Anbieters

Nicht alle TMS-Anbieter sind auf dieselben Branchen spezialisiert. Einige zeichnen sich aus in Einzelhandel und E-Commercewährend andere für Fertigung, Automobilindustrie, oder Kühlkettenlogistik. Suchen Sie nach:

  • Fallstudien von Unternehmen wie dem Ihren
  • Erfahrung mit Ihren spezifischen Verkehrsträgern
  • Verfügbarkeit von branchenspezifischen Funktionen (z. B. Temperaturüberwachung, Schüttgutmanagement)

Wählen Sie einen Anbieter, der sich in Ihrem Sektor bewährt hat.

6. Bewertung der Skalierbarkeit und Flexibilität

Mit dem Wachstum Ihres Unternehmens werden sich auch Ihre logistischen Anforderungen weiterentwickeln. Ein zukunftsfähiger TMS-Anbieter sollte Folgendes bieten:

  • Modulare Merkmale können Sie nach Bedarf hinzufügen
  • Unterstützung für mehrere Standorte und mehrere Benutzer
  • Grenzüberschreitende Versandmöglichkeiten
  • APIs für zukünftige Integrationen und Automatisierung

Ein skalierbares System verringert den Bedarf an kostspieligem Ersatz zu einem späteren Zeitpunkt.

7. Anforderung einer Live-Demo und eines Testzugangs

Fordern Sie immer eine Live-Demo um die Benutzeroberfläche und die Navigation zu bewerten. Wenn möglich, erhalten Testzugang um die Funktionalität in der Praxis zu testen:

  • Ist das Dashboard intuitiv?
  • Kann Ihr Team Aufgaben leicht erledigen?
  • Wie gut ist das Support-Team während der Einarbeitung erreichbar?

Praktische Erfahrungen geben Ihnen Sicherheit für Ihre endgültige Entscheidung.

8. Verstehen Sie die Preisstruktur

Die Preismodelle für TMS sind sehr unterschiedlich. Gängige Typen umfassen:

  • Abonnement-basiert (SaaS): Monatliche oder jährliche Tarife auf der Grundlage des Sendungsvolumens oder der Anzahl der Nutzer.
  • Lizenz + Wartung: Einmalige Lizenzkosten mit laufenden Supportgebühren (typisch für On-Premise-Systeme).
  • Transaktionsbasiert: Pay-per-Shipment-Modell, ideal für Versender mit geringem Volumen.

Vergewissern Sie sich, dass Sie alle potenziellen Kosten kennen, einschließlich Implementierung, Schulung, Support und künftige Upgrades.

9. Bewertung von Support und Kundendienst

Ein großartiges System ist nichts ohne großartige Unterstützung. Fragen Sie nach:

  • Verfügbarkeit: Gibt es einen 24/7-Support oder nur während der Geschäftszeiten?
  • Kanäle: Telefon, E-Mail, Live-Chat oder Ticketsystem?
  • Ressourcen für die Ausbildung: Bieten sie Onboarding, Tutorials oder Zertifizierungsprogramme an?
  • Dedizierter Kundenbetreuer: Bieten sie einen personalisierten Service oder einen allgemeinen Helpdesk?

Ein reaktionsschneller, sachkundiger Support kann Ihnen bei Problemen Zeit und Geld sparen.

Schlussfolgerung: Denken Sie über die Software hinaus

Die Wahl des richtigen TMS Anbieter ist eine strategische Entscheidung, die sich auf jeden Aspekt Ihres Logistikbetriebs auswirkt. Es geht nicht nur um die Funktionen, sondern auch um die Eignung, den Support, die langfristige Partnerschaft und Ihre Fähigkeit, ohne Reibungsverluste zu wachsen.

Unter PostalParcel.comWir unterstützen logistikorientierte Unternehmen bei der Vereinfachung des Transports mit modernen, skalierbaren TMS-Lösungen, die auf die realen Anforderungen der Lieferkette zugeschnitten sind. Egal, ob Sie lokal oder global versenden, wir können Sie mit Technologien verbinden, die Effizienz, Genauigkeit und ROI steigern.

Mail Icon

Nachrichten über den Posteingang

Nulla turp dis cursus. Integer liberos euismod pretium faucibua

Einen Kommentar hinterlassen