Boost Last-Mile Delivery Efficiency with TMS

Verbesserung der Effizienz der Zustellung auf der letzten Meile mit TMS

In der wettbewerbsintensiven Logistiklandschaft von heute ist die letzte Meile mehr als nur der letzte Schritt bei der Zustellung - sie ist der teuerste, komplexeste und kritischste Teil der gesamten Lieferkette. Da die Erwartungen der Kunden an eine Lieferung am selben oder nächsten Tag steigen, müssen Unternehmen innovative Wege finden, um diesen letzten Abschnitt zu bewältigen. Das ist der Punkt, an dem ein Transport-Management-System (TMS) wird zu einem Wendepunkt.

In diesem Artikel wird untersucht, wie ein modernes TMS die Effizienz der Zustellung auf der letzten Meile, die Betriebskosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

image 69

Was ist Zustellung auf der letzten Meile?

Der Begriff "letzte Meile" bezieht sich auf den letzten Schritt des Lieferprozesses, bei dem die Waren von einem lokalen Vertriebszentrum oder Lager bis zur Haustür des Endkunden transportiert werden. Dies ist häufig der zeit- und ressourcenintensivste Teil der Lieferkette, da:

  • Städtische Verkehrsüberlastung
  • Mehrere Zustellstationen
  • Fehlgeschlagene Zustellversuche
  • Hohe Kundenerwartungen an Transparenz und Geschwindigkeit
image 68

Auch wenn die letzte Meile nur einen kleinen Prozentsatz der Transportentfernung ausmacht, macht sie doch bis zu 53% der gesamten Lieferkosten.

Die Rolle von TMS bei der Zustellung auf der letzten Meile

A Transport-Management-System (TMS) ist eine Logistikplattform, die Unternehmen bei der Planung, Durchführung und Optimierung von Warenbewegungen unterstützt. Während sie traditionell mit dem Linienverkehr und der mittleren Meile in Verbindung gebracht werden, konzentrieren sich die heutigen TMS-Plattformen zunehmend auf Optimierung der letzten Meile.

Hier erfahren Sie, wie ein TMS die Effizienz der letzten Meile verbessert:

1. Routen-Optimierung

Ein intelligentes TMS nutzt KI und Echtzeit-Verkehrsdaten, um die effizientesten Lieferrouten zu ermitteln. Das reduziert:

  • Lieferzeiten
  • Kraftstoffverbrauch
  • Verschleiß und Abnutzung des Fahrzeugs

Moderne TMS-Plattformen können die Fahrer dynamisch umleiten, je nach Wetterlage, Verkehrsstau oder Paketpriorität.

2. Verfolgung der Lieferung in Echtzeit

Die Kunden verlangen Transparenz. Ein modernes TMS integriert GPS-Tracking und ermöglicht:

  • Kunden können genau sehen, wo sich ihr Paket befindet
  • Disponenten können den Fortschritt der Fahrer überwachen
  • Schnellere Lösung von Lieferproblemen

Dadurch werden fehlgeschlagene Zustellversuche reduziert und das Vertrauen gestärkt.

image 70

3. Konsolidierung der Ladung

Ein TMS maximiert die Fahrzeugkapazität durch intelligente Gruppierung der Lieferungen nach Standort und Größe. Die Vorteile umfassen:

  • Weniger Fahrten
  • Niedrigere Kraftstoffkosten
  • Bessere Auslastung der Flotte

4. Elektronisch Nachweis der Lieferung (ePOD)

Vorbei sind die Zeiten, in denen Unterschriften auf Papier geleistet wurden. Ein TMS ermöglicht den Fahrern die Erfassung:

  • Digitale Signaturen
  • Fotos mit Zeitstempel
  • Notizen oder Lieferausnahmen

Dies gewährleistet die Rechenschaftspflicht und minimiert Streitigkeiten.

image 71

5. Lieferfenster-Management

Mit der TMS-Software können die Kunden ihre bevorzugten Lieferfenster wählen. Dies:

  • Verringert verpasste Lieferungen
  • Verbessert die Kundenzufriedenheit
  • Rationalisierung der Fahrpläne

TMS-Vorteile jenseits der Straße

TMS rationalisiert nicht nur die Abläufe auf der Straße, sondern versorgt den gesamten Logistikbetrieb mit Daten.

a. Leistungsanalyse

Gewinnen Sie tiefe Einblicke in:

  • Lieferzeiten
  • Leistung des Fahrers
  • Erfolgsquoten bei der Zustellung

Nutzen Sie diese Daten, um die zukünftige Planung zu verbessern und KPIs festzulegen.

b. Kostenreduzierung

TMS hilft Unternehmen Reduzierung der Kosten für die letzte Meile um bis zu 20% durch Minimierung des Kraftstoffverbrauchs, der Arbeitsstunden und der Lieferausfälle.

c. Skalierbarkeit

Ob 100 oder 10.000 Pakete pro Tag zugestellt werden, ein TMS kann den Betrieb skalieren, ohne dass die Zahl der Mitarbeiter oder die Größe der Flotte wesentlich erhöht werden muss.

Wer braucht Last-Mile-TMS-Lösungen?

  • eCommerce-Einzelhändler wachsende Liefermengen bewältigen wollen
  • 3PLs Ziel ist es, den Kunden Echtzeit-Transparenz bei der Lieferung zu bieten
  • Lebensmittel und Lebensmittel-Lieferdienste enge Lieferfenster benötigen
  • Gesundheitswesen und Pharmazie Sektoren, in denen eine präzise und rechtzeitige Lieferung entscheidend ist

Wie PostalParcel die Last-Mile-Optimierung unterstützt

Unter PostalParcelWir verstehen die Feinheiten der Last-Mile-Logistik. Unsere Lösungen integrieren sich nahtlos in moderne TMS-Plattformen und bieten:

  • Verfolgung von Paketen in Echtzeit
  • Intelligente Sortierung und Versand
  • Integrierte Routenplanung
  • Instrumente für den Liefernachweis
  • Kundenbenachrichtigungen und Sammlung von Feedback

Ob eine schnell wachsende eCommerce-Marke oder ein nationales Zustellnetzwerk, PostalParcel hilft Ihnen, das Chaos der letzten Meile in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.

Abschließende Überlegungen

Die letzte Meile ist nicht länger ein nebensächliches Logistikproblem - sie ist ein Schlachtfeld für Kundentreue, Kostenkontrolle und Markendifferenzierung. Durch die Integration einer robusten TMS-Lösung können Unternehmen Ineffizienzen auf der letzten Meile direkt angehen und ein schnelles, transparentes und skalierbares Liefererlebnis schaffen.

Möchten Sie Ihre Kapazitäten für die letzte Meile erweitern? Kontaktieren Sie PostalParcel, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können.

Mail Icon

Nachrichten über den Posteingang

Nulla turp dis cursus. Integer liberos euismod pretium faucibua

Einen Kommentar hinterlassen