How to Decode a GS1-128 Barcode on Shipping Labels

Dekodierung eines GS1-128-Barcodes auf Versandetiketten

Zuletzt aktualisiert: Juni 19, 2025Von Tags: , , ,

GS1-128-Barcodes sind unverzichtbare Werkzeuge für Logistikund bietet eine standardisierte Möglichkeit zur Verfolgung und Verwaltung von Versand- und Produktinformationen. Verwendet für VersandaufkleberDiese Barcodes kodieren wichtige Daten wie Produktnummern, Chargendetails und Versandinformationen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Barcode lesen und dekodieren können, wobei wir uns auf die wesentlichen Elemente dieser Etiketten konzentrieren, um eine einfache Interpretation zu ermöglichen.

Was ist ein GS1-128 Barcode?

Ein GS1-128-Barcode ist Teil des GS1-Systems, das für die Bewältigung komplexer Datenanforderungen in den Bereichen Versand, Lagerhaltung und Produktverfolgung. Er basiert auf dem Code 128-Format und kann mehrere Datentypen speichern, z. B. Seriennummern, Verfallsdaten und Chargennummern, zusammen mit einer Anwendungskennung (AI), die die Art der kodierten Daten angibt. Dieser Barcode ermöglicht es Unternehmen, die Logistik zu rationalisieren, die Genauigkeit zu verbessern und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, insbesondere in Branchen wie der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.

image 228

Dekodierung des GS1-128 Barcodes

Zur effektiven Dekodierung einer GS1-128 Strichcodeist es wichtig, seine Bestandteile zu verstehen. Ein Barcode umfasst in der Regel:

  • Start/Stop-Zeichen: Sie geben den Anfang und das Ende des Barcodes an.
  • Daten-Zeichen: Die kodierten Informationen, einschließlich Zahlen und Buchstaben.
  • Anwendungskennungen (AIs): Diese Bezeichner definieren, was die Daten darstellen (z. B. eine Seriennummer oder ein Verfallsdatum).
  • Prüfziffer: Ein Wert, der zur Überprüfung der Genauigkeit der Barcodedaten verwendet wird.

Die Daten im Barcode sind standardisiert und ermöglichen den Unternehmen eine effiziente Bearbeitung und Verwaltung der Sendungen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Dekodierung eines GS1-128-Barcodes

1. Scannen Sie den Barcode

Verwenden Sie einen Barcode-Scanner, um den GS1-128-Barcode zu lesen. Die meisten modernen Barcode-Scanner unterstützen dies. Nach dem Scannen werden die kodierten Daten an ein angeschlossenes System, z. B. einen Computer oder ein mobiles Gerät, übertragen.

2. Identifizieren Sie die Application Identifiers (AIs)

Anwendungskennungen (AI) sind der Schlüssel zum Verständnis der Bedeutung der im Strichcode kodierten Daten. Jeder AI ist mit einer bestimmten Art von Daten verbunden:

  • (01) steht in der Regel für eine Global Trade Item Number (GTIN).
  • (10) kann eine Chargen- oder Losnummer angeben.
  • (17) könnte sich auf ein Verfallsdatum beziehen.
image 231

Wenn Sie diese KI erkennen, können Sie bestimmen, wie Sie die darauf folgenden Daten interpretieren.

3. Dekodieren der Daten

Nachdem Sie die AIs identifiziert haben, sehen Sie sich die zugehörigen Daten an. Der Inhalt nach jedem AI ist in der Regel numerisch oder alphanumerisch und sollte entsprechend der Spezifikation des AIs interpretiert werden. Wenn die AI beispielsweise lautet (01)kodiert er wahrscheinlich eine GTIN, die eindeutige Kennung eines Produkts.

4. Überprüfen Sie die Prüfziffer

Um sicherzustellen, dass der Barcode korrekt gescannt wurde, überprüfen Sie die Prüfziffer. Diese Ziffer wird anhand einer speziellen Formel berechnet, die auf den anderen Ziffern des Strichcodes basiert. Barcode-Scanner überprüfen dies in der Regel automatisch, aber sie kann bei Bedarf auch manuell überprüft werden.

5. Verwenden Sie die entschlüsselten Daten

Sobald die Daten entschlüsselt und verifiziert sind, können sie für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. So kann die GTIN beispielsweise für die Suche nach Produktdetails in einem Inventarsystem verwendet werden, während eine Chargennummer ein Produkt durch die Herstellung und den Versand verfolgen kann.

image 232

Gemeinsame Anwendungen von GS1-128 Barcodes

GS1-128-Barcodes werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, um die Lieferkette Verwaltung. Einige wichtige Anwendungen sind:

  • Verfolgung von Sendungen: Es hilft bei der Überwachung von Sendungen durch die Codierung von Kontrollnummern, Losinformationen und Produktdetails.
  • Inventarverwaltung: Durch das Dekodieren dieser Strichcodes können Unternehmen den Lagerbestand verfolgen, Bestände nachbestellen und ihre Lagerabläufe rationalisieren.
  • Einhaltung von Vorschriften: In regulierten Branchen wie der Pharma- und Lebensmittelbranche werden Barcodes verwendet, um kritische Informationen wie Verfallsdaten und Chargennummern zu kodieren, was den Unternehmen hilft, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
  • Fehlerreduzierung: Durch das Scannen von Barcodes werden Fehler bei der manuellen Dateneingabe vermieden und genaue Produkt- und Versandinformationen sichergestellt.

Wie Unternehmen von GS1-128 Barcodes profitieren

Die Fähigkeit, Strichcodes zu lesen und zu dekodieren, bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die in der Logistik und der Bestandsverwaltung tätig sind:

  • Verbesserte Effizienz: Barcodes rationalisieren die Datenerfassung und -verarbeitung und verringern Verzögerungen bei Versand und Bestandsprüfungen.
  • Erhöhte Genauigkeit: Das automatische Scannen minimiert menschliche Fehler und stellt sicher, dass die Produktinformationen korrekt erfasst werden.
  • Einhaltung der Vorschriften: Es unterstützt die Einhaltung von Branchenvorschriften, indem es sicherstellt, dass wichtige Produkt- und Versanddetails auf den Etiketten kodiert sind.
  • Bessere Sichtbarkeit: Mit präzisen Verfolgung und Datenmanagement erhalten Unternehmen eine bessere Kontrolle über ihre Lieferketten, von der Herstellung bis zur Auslieferung.

Schlussfolgerung

GS1-128-Barcodes sind unverzichtbare Instrumente für eine effiziente Produktverfolgung und Versandverwaltung. Wenn Unternehmen wissen, wie diese Barcodes zu dekodieren sind, können sie die Genauigkeit verbessern, die Abläufe rationalisieren und sicherstellen Einhaltung von Rechtsvorschriften. Die Beherrschung der Barcode-Dekodierung ist ein wichtiger Schritt zur Optimierung der Lieferkettenprozesse und zur Steigerung der betrieblichen Gesamteffizienz.

Mail Icon

Nachrichten über den Posteingang

Nulla turp dis cursus. Integer liberos euismod pretium faucibua

Einen Kommentar hinterlassen