Cross-Border Order Management

Warum grenzüberschreitendes Auftragsmanagement für globale Einzelhändler so wichtig ist

Der grenzüberschreitende elektronische Handel erfährt weltweit ein erhebliches Wachstum. Nach Angaben von Vorrangige Forschungwird der Markt bis 2025 voraussichtlich $5,51 Billionen erreichen und bis 2034 auf $20,07 Billionen anwachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 15,44%. Mit dem zunehmenden Internetzugang und der zunehmenden Nutzung von Smartphones nimmt der grenzüberschreitende elektronische Handel rasch zu.

image 282

Die Verwaltung grenzüberschreitender Bestellungen stellt globale Einzelhändler jedoch vor große Herausforderungen. Probleme wie schwankende Wechselkurse, komplexe Vorschriften und Versandlogistik können die Rentabilität und das Kundenerlebnis beeinträchtigen.

In diesem Blog wird erläutert, warum ein gut verwaltetes grenzüberschreitendes Auftragsmanagementsystem (OMS) der Schlüssel zum Erfolg im globalen Einzelhandel ist. Wir untersuchen die wichtigsten Herausforderungen und Funktionen eines grenzüberschreitenden OMS und zeigen, wie Unternehmen diese Hürden überwinden können.

Einzigartige Herausforderungen bei grenzüberschreitenden Aufträgen

Die Verwaltung grenzüberschreitender Bestellungen ist nicht so einfach wie die Abwicklung von Inlandsverkäufen. Einzelhändler müssen sich mit mehreren komplexen Sachverhalten auseinandersetzen, die diese Transaktionen erschweren. Hier sind einige der besonderen Herausforderungen für Einzelhändler:

Fragmentierte Logistik

Die Logistik ist einer der am stärksten fragmentierten Bereiche des grenzüberschreitenden Handels. Einzelhändler müssen sich mit mehreren Spediteuren in verschiedenen Ländern abstimmen, und die Komplexität nimmt in der Phase der "letzten Meile" der Lieferung zu.

  • Herausforderungen: Unterschiedliche Versandvorschriften, Verzögerungen bei der Zollabfertigung und unterschiedliche Servicequalitäten regionaler Spediteure machen eine reibungslose Zustellung schwierig.
  • Zum Beispiel, eine Marke, die von China nach Europa versendet, muss möglicherweise eine Reihe von Spediteuren in verschiedenen Regionen einsetzen. Ohne ein effektives OMS könnten Einzelhändler jedoch mit Verzögerungen bei der Koordination konfrontiert werden, was zu einer schlechten Kundenzufriedenheit führt.

Tarif- und Compliance-Risiken

Zölle, Abgaben und Einfuhrsteuern stellen eine weitere Herausforderung dar, die bei unsachgemäßer Handhabung Sanktionen nach sich ziehen kann. Fehler bei der Produktklassifizierung, wie z. B. eine falsche HS (Harmonisiertes System) Codes oder falsch deklarierte Produktwerte können zu Verzögerungen, Geldstrafen und sogar zur Beschlagnahme von Waren führen.

  • Beispiel: Ein bekannter Einzelhändler stufte seine Produkte fälschlicherweise falsch ein und ließ seine Waren vom Zoll beschlagnahmen, was zu verspäteten Sendungen und einem Vertrauensverlust bei den Kunden führte.
  • Lösung: Ein automatisiertes System, das mit einem Tarifrechner integriert ist, kann helfen, genaue Zölle und Steuern in Echtzeit zu berechnen und so diese kostspieligen Fehler zu vermeiden.

Zahlungs- und Währungsangelegenheiten

Wechselkursschwankungen, internationale Zahlungsgateways und lokalisierte Zahlungsmethoden erschweren grenzüberschreitende Transaktionen. So bevorzugen einige Regionen, wie Brasilien, alternative Zahlungsmethoden wie Boleto Bancário, während andere Kreditkarten oder PayPal bevorzugen.

  • Herausforderungen: Umrechnungsgebühren und schwankende Wechselkurse können zu unerwarteten Kosten führen, und lokale Zahlungspräferenzen können die Konversionsrate der Kunden senken.
  • Lösung: Ein zentralisiertes Zahlungs-Gateway, das mehrere Währungen und Zahlungsmethoden unterstützt, kann diesen Prozess vereinfachen und den Umsatz steigern.

Lücken in der Kundenerfahrung

Grenzüberschreitende Einkäufer sehen sich oft mit Herausforderungen konfrontiert, wie z. B. eingeschränktem Einblick in den Versandfortschritt, langwierigen Rückgabeprozessen und unklaren Zollverfahren, die alle das Kundenerlebnis beeinträchtigen.

  • Herausforderungen: Das Fehlen einer Echtzeit-Verfolgung, lange Bearbeitungszeiten für Rücksendungen und komplizierte Rücksendungsrichtlinien frustrieren internationale Kunden oft.
  • Einblick in die Daten: Die Forschung hat ergeben, 63% der grenzüberschreitenden Verbraucher aufgrund schlechter Rückgabeerfahrungen von künftigen Käufen absehen.
  • Lösung: Ein grenzüberschreitendes OMS kann eine durchgängige Transparenz bieten, die es den Kunden ermöglicht, ihre Bestellungen vom Versand bis zur Auslieferung mit transparenten Zollprozessen zu verfolgen.

Hauptmerkmale eines grenzüberschreitenden OMS

Ein grenzüberschreitendes OMS ist die zentrale Drehscheibe für die Verwaltung des gesamten Lebenszyklus von internationalen Aufträgen, von der Auftragserteilung bis zur Lieferung. Hier sind einige wesentliche Funktionen für die effiziente Verwaltung grenzüberschreitender Aufträge:

Cross-Border Order Management

Automatisierte Tarif- und Steuerberechnung

Da sich die Vorschriften häufig ändern, ist ein automatisiertes System, das Tarife, Steuern und Zölle in Echtzeit genau berechnen kann, von entscheidender Bedeutung. Tools wie Avalara kann in ein OMS integriert werden, um eine genaue Berechnung der Wareneinstandspreise für jeden Auftrag zu ermöglichen.

  • Nutzen: Reduziert das Risiko falscher Steuererklärungen und hilft Einzelhändlern, ihren Kunden transparente Preise zu bieten.

Multi-Warehouse- und Transporteur-Optimierung

Ein grenzüberschreitendes OMS sollte es dem Einzelhändler ermöglichen, das optimale Lager und die optimale Versandroute auf der Grundlage von Nähe, Kosten und Versanddauer auszuwählen.

  • Beispiel: Ein aus China nach Europa verschifftes Produkt kann in einem Lagerhaus mit polnischer Bürgschaft um Versandzeiten und Zollverzögerungen zu reduzieren.
  • Nutzen: Dadurch werden die Kosten, die Geschwindigkeit und die Zuverlässigkeit der Auftragsabwicklung optimiert, was zu schnelleren Lieferungen und Kosteneinsparungen führt.

Vereinheitlichter Zahlungs-Gateway

Ein einheitliches Zahlungs-Gateway, das mehrere Zahlungsmethoden und dynamische Währungsumrechnung (DCC) unterstützt, kann die Komplexität grenzüberschreitender Zahlungen bewältigen.

  • Nutzen: Reduziert Reibungsverluste für internationale Kunden und macht mehrere Zahlungsintegrationen überflüssig, was zu höheren Konversionsraten führt.

End-to-End-Sichtbarkeit

Einer der Hauptvorteile eines grenzüberschreitenden OMS ist die Echtzeittransparenz des gesamten Auftragsprozesses, von der Auftragserstellung bis zur endgültigen Lieferung.

  • Merkmal: Integrierte Logistikverfolgung, einschließlich Zollabfertigung und Versandaktualisierungen, um sicherzustellen, dass der Einzelhändler und der Kunde jederzeit den Bestellstatus verfolgen können.
  • Nutzen: Verbessert die Kundenzufriedenheit, indem die Unsicherheit und die Angst, die mit dem Warten auf grenzüberschreitende Bestellungen verbunden sind, verringert werden.

Fallstudien

Fall 1: Modemarke SHEIN

SHEIN hat erfolgreich ein länderübergreifendes OMS zur Rationalisierung der Abläufe eingesetzt. Durch die Integration eines globalen Netzwerks von über 1.000 Lieferanten und die Nutzung einer zentralen Bestandsverwaltung konnte SHEIN den Zyklus von der Bestellung bis zur Auslieferung auf nur 7 Tage.

  • Ergebnis: Schnellere Lieferzeiten, niedrigere Versandkosten und ein begeisterter globaler Kundenstamm.

Fall 2: Kosmetikmarke

Eine weltweit tätige Kosmetikmarke führte ein grenzüberschreitendes OMS ein, um die Bearbeitung von Rücksendungen zu automatisieren und die Bearbeitungskosten erheblich zu senken.

  • Das Ergebnis: Durch die Automatisierung der grenzüberschreitenden Retourenlogistik konnte die Marke ihre Kosten für die Retourenbearbeitung um 40%Dies führt zu effizienteren Abläufen und einem besseren Kundenerlebnis.

Wie wählt man das richtige grenzüberschreitende OMS aus?

Die Auswahl des richtigen OMS für Ihr Unternehmen ist entscheidend, um die einzigartigen Herausforderungen des grenzüberschreitenden Einzelhandels zu meistern. Beachten Sie bei der Auswahl einer Lösung die folgenden Faktoren:

Compliance-Fähigkeiten

Stellen Sie sicher, dass das OMS alle Steuervorschriften und Compliance-Standards für Ihre Zielmärkte abdeckt, z. B. die EU IOSS (Import One-Stop Shop) und US-Abschnitt 321.

  • Nutzen: Vermeidet Strafen und stellt sicher, dass alle Einfuhren den örtlichen Vorschriften entsprechen.
image 283

Skalierbarkeit

Das OMS sollte die Expansion in aufstrebende Märkte unterstützen, insbesondere solche mit besonderen Anforderungen wie Nachnahme im Nahen Osten.

  • Nutzen: Dank der Skalierbarkeit können Sie neue Märkte erschließen, ohne sich über Systemgrenzen Gedanken machen zu müssen.

Technische Integration

Stellen Sie sicher, dass das OMS reibungslos in Ihre bestehenden Systeme integriert werden kann, z. B. ERP Systeme (z. B. SAP) und e-Commerce-Plattformen wie Shopify.

  • Nutzen: Durch die nahtlose Integration werden Unterbrechungen des laufenden Betriebs minimiert und der Bedarf an zusätzlichen IT-Ressourcen verringert.

Schlussfolgerung

In einer zunehmend globalisierten Welt bietet der grenzüberschreitende elektronische Handel sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Ein gut implementiertes grenzüberschreitendes OMS ist unerlässlich, um die Komplexität von Logistik, Compliance, Zahlungssystemen und Kundenerfahrung zu bewältigen. Durch den Einsatz des richtigen OMS können Einzelhändler ihre Abläufe rationalisieren, Kosten senken, die Kundenzufriedenheit verbessern und sich für den Erfolg auf dem wachsenden globalen Einzelhandelsmarkt positionieren.

1750517531958

Der weltweite Markt für elektronischen Handel wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2034müssen die Unternehmen sicherstellen, dass sie über die richtigen Instrumente verfügen, um grenzüberschreitende Aufträge effektiv zu verwalten und international zu skalieren.

Mail Icon

Nachrichten über den Posteingang

Nulla turp dis cursus. Integer liberos euismod pretium faucibua

Einen Kommentar hinterlassen