Unlock Efficient GS1 Barcoding for Pallet & Case Tracking

GS1 Barcoding für die Verfolgung von Paletten und Kisten in der Logistik

Zuletzt aktualisiert: Juli 16, 2025Von Tags: , ,

Effiziente Logistikverfolgung ist nicht länger ein Wettbewerbsvorteil, sondern eine Grundvoraussetzung. Da die Lieferketten immer komplexer und globaler werden, benötigen Unternehmen zuverlässige, standardisierte Systeme zur Überwachung und Verwaltung von Bestandsbewegungen bei jedem Transportschritt.

GS1 Strichkodierungein weltweit anerkanntes System zur Kodierung von Lieferketteninformationen, ist für die Verfolgung auf Paletten- und Kistenebene von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie GS1-Barcodes funktionieren, warum sie in der modernen Logistik unverzichtbar sind und wie Ihr Unternehmen sie implementieren kann, um eine genauere Echtzeit-Transparenz in allen Geschäftsbereichen zu erzielen.

image 512

Was ist GS1 Barcoding?

GS1 ist eine gemeinnützige globale Organisation, die Standards für die Geschäftskommunikation entwickelt und pflegt. Der bekannteste dieser Standards ist der GS1 Barcodedas Produkte, Kisten und Paletten in Lieferketten weltweit eindeutig identifiziert.

Im Kern bietet GS1:

  • Global Trade Item Numbers (GTINs)
image 513
  • Serielle Versandcontainer-Codes (SSCCs)
image 514
  • Anwendungskennungen (AIs)
image 515
  • Data Matrix und 1D/2D-Barcodes
image 516

Diese Identifikatoren und Strukturen ermöglichen es, jeden Artikel, jede Kiste oder Palette durch Scannen und Datenbankintegration genau zu verfolgen.

Warum sollten Sie GS1 für die Paletten- und Kistenverfolgung verwenden?

✅ Standardisierung zwischen den Partnern

Die Verwendung von GS1-Barcodes stellt sicher, dass alle Beteiligten Ihrer Lieferkette - Hersteller, Distributoren, 3PLs und Einzelhändler - auf derselben Seite stehen. Eine Palette oder Kiste, die mit einem GS1-konformen Barcode gekennzeichnet ist, kann von jedem GS1-fähigen System sofort verstanden und verarbeitet werden, unabhängig von Standort oder Software.

✅ Verbesserte Rückverfolgbarkeit

Jeder GS1-Barcode kodiert Schlüsselinformationen wie Produkt-ID, Chargennummer, Verfallsdatum und Herkunft. Dieses Maß an Rückverfolgbarkeit ist für das Rückrufmanagement, die Prüfung und die Einhaltung von Vorschriften in Branchen wie Pharmazeutika, Lebensmittel oder hochwertige Elektronik entscheidend.

✅ Automatisierungsfähig

Lager und Vertriebszentren, die mit Barcode-Scannern und automatisierten Fördersystemen ausgestattet sind, sind in hohem Maße auf die Standardisierung von Barcodes angewiesen. GS1-Barcodes ermöglichen eine nahtlose Integration in Lagerverwaltungssysteme (LVS), wodurch manuelle Fehler reduziert und der Durchsatz beschleunigt wird.

✅ Bessere Inventarisierungsgenauigkeit

Mit der Verfolgung auf Kisten- und Palettenebene können Unternehmen Schwund reduzieren, Überbestände beseitigen und die Auftragsabwicklung optimieren. In Verbindung mit Echtzeitsystemen bieten GS1 Barcodes sofortige Einblicke in den Lagerbestand, den Transport oder die Verzögerung.

Wie GS1 Barcodes auf verschiedenen Ebenen funktionieren

EbeneBarcode TypTypische Verwendung
Artikel/EinheitGTIN (UPC/EAN)Einzelhandelsverkauf oder Scannen auf Einheitsebene
Koffer/KartonGTIN + AI (z. B. Partie, Verfallsdatum)Mastercases in Lager und Versand
PaletteSSCC (Serialisierter Versandcontainer-Code)Versand- und Lieferbestätigung

A Palettenetikettenthält zum Beispiel häufig sowohl eine Fallkennung als auch eine SSCC, die eine vollständige Verfolgung vom Lager bis zum Dock des Einzelhändlers.

Tipps zur Umsetzung

Wie wäre es mit der Einführung oder Aufrüstung Ihres GS1 Rückverfolgungssystems? Was Sie dabei beachten sollten:

  • Erhalten Sie Ihr GS1 Firmenpräfix
    • Beantragen Sie einen GS1 Company Prefix, um gültige GTINs und SSCCs für Ihre Produkte und Logistikeinheiten zu generieren.
  • Verwenden Sie den richtigen Barcodetyp
    • Wählen Sie 1D (z.B., GS1-128) für herkömmliches Scannen oder 2D (z. B. DataMatrix), wenn mehr Daten auf kleinem Raum benötigt werden.
  • Die Platzierung des Etiketts ist wichtig
    • Stellen Sie sicher, dass die Barcodes an kontrastreichen, gut lesbaren Stellen auf den Paletten und Kartons gedruckt werden - in der Regel in der rechten unteren Ecke oder an den Seiten.
  • Integration mit WMS- oder ERP-Systemen
    • Synchronisieren Sie Ihre Barcodedaten mit Ihren internen Plattformen, um die Vorteile der Nachverfolgung, der Warnmeldungen und der Bestandsverwaltung voll auszuschöpfen.
  • Schulung von Personal und Logistikpartnern
    • Stellen Sie sicher, dass jeder, der mit Waren umgeht - vom Lagerarbeiter bis zum Lieferteam - weiß, wie man scannt und interpretiert GS1-Etiketten.
image 519

Branchen, die am meisten von GS1 Case/Pallet Barcoding profitieren

  • Einzelhandel und FMCG - Rationalisierte Verteilung und Regalbestückung
  • Pharmazeutische - Rückverfolgbarkeit und Konformität auf Losebene
  • Essen & Trinken - Kühlkettenverfolgung und Verfallskontrolle
  • Elektronik - Bestandsverfolgung auf Garantie- und Komponentenebene
  • Logistik und 3PL - Effizientes Cross-Docking und Sendungsüberprüfung

Abschließende Überlegungen

GS1 Strichkodierung ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine wichtige logistische Infrastruktur, die Genauigkeit, Verantwortlichkeit und Schnelligkeit über alle Glieder der Lieferkette hinweg gewährleistet. Von der Reduzierung menschlicher Fehler bis hin zur Verbesserung der End-to-End-Transparenz - die Implementierung von GS1 Barcodes auf Paletten- und Kistenebene verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Waren bewegen.

Ganz gleich, ob Sie Ihren Betrieb skalieren, mit neuen Einzelhandelspartnern zusammenarbeiten oder Ihr Lager rationalisieren wollen, PostalParcel kann Ihnen helfen, die GS1-Barcodierung in Ihren Logistikfluss zu integrieren.

Benötigen Sie Hilfe beim Einstieg in die GS1 Implementierung?

Kontaktieren Sie uns unter PostalParcel.com um mehr über unsere Barcode-Lösungen, Etikettendrucksysteme und Lagerintegrationsdienste zu erfahren.

Mail Icon

Nachrichten über den Posteingang

Nulla turp dis cursus. Integer liberos euismod pretium faucibua

Einen Kommentar hinterlassen