Nutzung von OMS-Logistikverfolgungsdaten für Bestandsmanagement und Bedarfsprognosen
Fehler bei der Inventarisierung können Unternehmen Tausende kosten. Ein zu großer Bestand führt zu hohen Lagerkosten, während ein zu geringer Bestand zu Umsatzeinbußen führt. Deshalb nutzen kluge Unternehmen heute OMS-Logistikverfolgung Daten, um die Bestandsverwaltung zu verbessern und die Nachfrage vorherzusagen. Indem sie rohe Logistikdaten in nützliche Erkenntnisse umwandeln, können Unternehmen schneller reagieren, Verschwendung reduzieren und bessere Entscheidungen treffen.
Unter Postpakethaben wir Marken aller Größen dabei unterstützt, OMS-Daten zu nutzen, um einen vollständigen Überblick über ihre Abläufe zu erhalten - vom Lager bis zur Kundentür. Dieser Artikel erklärt, wie die Verfolgung von Daten aus Ihrem Auftragsverwaltungssystem (OMS) kann ein leistungsfähiges Instrument sein, um Ihre Lagerbestände im Gleichgewicht und Ihre Lieferkette auf dem neuesten Stand zu halten.

Was ist OMS Logistics Tracking
OMS-Logistikverfolgung ist die Echtzeitüberwachung und -aufzeichnung von Auftragsbewegungen, Status und Erfüllungsaktivitäten in der gesamten Lieferkette. Sie umfasst Aktualisierungen von der Auftragserstellung bis zu dem Moment, in dem die Ware beim Kunden eintrifft, so dass Manager ein klares Bild von jedem Schritt erhalten.
Wichtige Komponenten
- Details zur Auftragserstellung und -bestätigung
- Lagerabwicklung und Kommissionierfortschritt
- Versandaktualisierungen und Informationen zur Sendungsverfolgung
- Endgültige Zustellungsbenachrichtigungen und Kundenempfangsdaten
Die meisten Unternehmen haben bereits Zugang zu diesen Daten, aber nur wenige nutzen sie vollständig für die Bestandsplanung oder Prognosen.
Warum es wichtig ist
- Echtzeitdaten verbessern die Bestandsgenauigkeit und reduzieren Fehler.
- Hilft dabei, langsam drehende Produkte zu erkennen, bevor sie zu kostspielig werden.
- Verbessert die Kundenzufriedenheit durch genaue Liefervoranschläge.
- Erleichtert die schnelle Reaktion bei Störungen in der Lieferkette.
Bei der OMS-Logistikverfolgung geht es nicht nur darum zu wissen, wo sich ein Paket befindet, sondern auch darum, Muster zu erkennen, die die gesamte Lieferkette und künftige Entscheidungen beeinflussen.
Verwendung von OMS-Daten für bessere Inventarverwaltung
Bei der Bestandsverwaltung geht es vor allem darum, die richtige Menge zur richtigen Zeit auf Lager zu haben. Mit Hilfe von OMS-Logistikverfolgungkönnen Unternehmen auch bei unvorhersehbaren Marktveränderungen Angebot und Nachfrage aufeinander abstimmen.

Identifizierung von Lagerbeständen in Echtzeit
Indem Sie Live-Updates aus Ihrem OMS abrufen, können Sie genau sehen, welche Artikel sich im Umlauf befinden:
- Auf Lager und versandfertig
- Im Transit zwischen den Lagern
- Warten auf Abholung oder Bearbeitung
- Rückständig oder verzögert
Diese Transparenz verhindert Überbestellungen oder Überverkäufe und sorgt dafür, dass die Teams über mehrere Standorte hinweg zusammenarbeiten.
Umsatzraten verfolgen
OMS-Daten zeigen, wie schnell bestimmte Artikel Ihr System durchlaufen. Das können Sie:
- Produkte nach Durchverkaufsrate einstufen
- Markieren Sie langsam umschlagende Bestände, bevor sie zu totem Inventar werden
- Dynamische Anpassung von Mindestbeständen zur Einsparung von Lagerkosten
Die Verfolgung von Trends, statt sich nur auf vergangene Berichte zu verlassen, hält den Bestand schlank und effizient.
Auslöser für die Wiederbestellung automatisieren
Kombinieren Sie Bestandsschwellenwerte mit Live-Tracking-Updates, um intelligente Nachbestellungsregeln zu erstellen. Zum Beispiel:
- Geben Sie automatisch einen Nachbestellungsauftrag auf, wenn der Bestand unter ein bestimmtes Niveau fällt.
- Verzögern Sie die Wiederaufstockung, wenn für dieses Produkt eine hohe Retourenquote festgestellt wird.
- Priorisierung von Nachbestellungen auf der Grundlage von Vorlaufzeiten und Liefertreue der Lieferanten.
Auf diese Weise kann sich Ihr System selbst korrigieren und den Bestand ohne manuelle Kontrolle im Gleichgewicht halten.

Verbesserung der Multi-Warehouse-Koordination
Große Unternehmen betreiben oft mehrere Lager. OMS-Logistikverfolgung gibt ein klares Bild davon, wo sich jedes Produkt befindet, was schnelle Umlagerungen ermöglicht und das Risiko verringert, dass an einem Standort keine Ware mehr vorhanden ist, während an einem anderen ein Überschuss besteht.
Verwendung von OMS-Daten für die Nachfrageprognose
Früher hingen die Prognosen hauptsächlich von den historischen Verkaufszahlen ab. Heute, OMS-Logistikverfolgung fügt eine neue Ebene der Genauigkeit hinzu, indem es Live-Informationen über den Versandfluss, das Kundenverhalten und die regionale Nachfrage liefert.
Analysieren Sie die Lieferfristen
Wenn Sie wissen, wie lange es dauert, bis ein Produkt den Kunden erreicht, können Sie künftige Lieferzeiten zuverlässiger vorhersagen. Durch Messung:
- Durchschnittliche Erfüllungszeiten
- Leistung der Verkehrsunternehmen nach Regionen
- Verspätungsmuster während der Ferien oder bei Versorgungsunterbrechungen
Ihre Prognosen spiegeln die realen Bedingungen wider, nicht nur Tabellenkalkulationen.
Überwachung des Kaufverhaltens
Ihr OMS zeichnet wertvolle Kundenaktivitäten auf, wie z. B.:
- Abgebrochene Bestellungen und Nachkäufe
- Hauptbestellzeiten während des Tages oder der Woche
- Saisonale Kauftrends in verschiedenen Produktkategorien

Diese Erkenntnisse geben Aufschluss darüber, wo die Nachfrage steigen wird und wo die Lagerbestände im Voraus angelegt werden sollten.
Regionale Vorhersage
Durch den Vergleich des Auftragsvolumens und des Liefererfolgs in verschiedenen Bereichen können Sie dies tun:
- Verlagerung von stark nachgefragten Artikeln in Regionen mit schnellerem Umsatz
- Verlagerung langsamerer Artikel in kostengünstigere Lagerhäuser
- Anpassung regionaler Marketingkampagnen an das lokale Kaufverhalten
Je detaillierter Ihre OMS-Daten sind, desto intelligenter können Sie Ihre Bestände platzieren und Prognosen erstellen.
Planen Sie für saisonale Spitzenwerte
Bei großen Einkaufsveranstaltungen oder in der Urlaubszeit hilft Ihnen die OMS-Logistikverfolgung, Nachfragespitzen vorauszusehen. Auftrags- und Versanddaten in Echtzeit ermöglichen es den Teams, zusätzliche Bestände vorzubereiten und Ressourcen zuzuweisen, bevor Spitzenzeiten eintreten.
Das OMS-Logistik-Know-how von Postalparcel
Unter Postpakethelfen wir Unternehmen, die OMS-Logistikverfolgung in einen echten operativen Vorteil zu verwandeln. Wir verbinden nicht einfach nur Systeme - wir entwickeln Strategien, damit diese Systeme zusammenarbeiten und Wachstum und Effizienz fördern.
Unsere wichtigsten Dienstleistungen
- Einheitliche Dashboards: Verfolgen Sie Lagerbestand, Sendungen und Lieferleistung an einem Ort.
- API-Integration: Verknüpfung von OMS mit Lagern, Spediteuren und ERP-Systeme für nahtlose Aktualisierungen.
- Intelligente Alarme: Erhalten Sie Warnungen, bevor die Ware ausverkauft ist oder sich der Versand verzögert.
- Analytik-Unterstützung: Verwandeln Sie OMS-Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse für die Bestands- und Bedarfsplanung.
Unser 4PL und OMS Logistik-Dienstleistungen ermöglichen es Unternehmen, den Betrieb zu skalieren und dabei die Kontrolle zu behalten. Ganz gleich, ob Sie Einzelhandels-, E-Commerce- oder Multi-Warehouse-Netzwerke verwalten, unsere Lösungen helfen Ihnen, Daten in sichere Entscheidungen zu verwandeln.

Echte Auswirkungen auf das Geschäft
Unternehmen, die OMS-Logistikverfolgung für die Vorhersage und Bestandskontrolle berichtet haben:
- Bis zu 35% weniger Fehlbestände in mehreren Regionen
- 25% schnellere Wiederbeschaffungszyklen, die die Durchlaufzeiten verkürzen
- 18% geringere Lagerkosten durch genauere Lagerhaltung
- Bessere Planung von Werbeaktionen auf der Grundlage aktueller Angebotsdaten
Diese Ergebnisse zeigen, wie viel Wert in OMS-Daten verborgen ist, den viele Unternehmen übersehen.
Schlussfolgerung
Die OMS-Logistikverfolgung ist nicht nur ein Weg, um Pakete zu verfolgen. Sie ist ein strategisches Instrument für eine intelligentere Bestandsverwaltung und eine genauere Bedarfsprognose. Durch die Erfassung und Analyse von Auftragsdaten in Echtzeit können Unternehmen Risiken reduzieren, die Effizienz verbessern und schnell auf Marktveränderungen reagieren.
Mit Postpaket als Ihr Partner werden OMS-Daten zu einem klaren Weg zum Wachstum. Von der Lagerplanung bis zur Kundenbelieferung unterstützen wir Unternehmen beim Aufbau einer Lieferkette, die sich in Echtzeit anpasst und zuverlässig skaliert. Die Informationen, die Sie benötigen, um Überraschungen bei den Lagerbeständen und Nachfrageschwankungen zu vermeiden, fließen bereits durch Ihr OMS - Sie brauchen nur die richtigen Tools und das richtige Know-how, um diese Daten in die Tat umzusetzen.
Einblicke in die Industrie
Nachrichten über den Posteingang
Nulla turp dis cursus. Integer liberos euismod pretium faucibua

