Wie der Address Validation Service (AVS) mit Geokodierung und Zustellungsoptimierung funktioniert
In der modernen Logistik geht es bei der Liefergenauigkeit nicht nur darum, die richtige Straße zu erreichen, sondern auch die richtige Haustür zur richtigen Zeit. Deshalb sind der Address Validation Service (AVS) und Geokodierung Technologie werden zunehmend gemeinsam eingesetzt, um die Lieferleistung zu verbessern und die Kosten zu senken.
In diesem Artikel wird untersucht, wie AVS und die Umwandlung von Adressen in Koordinaten zusammenarbeiten und wie Plattformen wie PostalParcel nutzen sie, um die Auftragsabwicklung zu rationalisieren und die Zustellung auf der letzten Meile zu optimieren.

Was ist ein Adressvalidierungsdienst (AVS)?
Eine Adressvalidierungsdienst (AVS) validiert und standardisiert Adressen, bevor sie in einen Versand- oder Erfüllungsdienst eingehen. Durch den Abgleich von Adressen mit maßgeblichen Datenbanken (wie Postdiensten oder Geodatensätzen) erkennen AVS-Tools:
- Unvollständige oder ungültige Adressen
- Falsch geschriebene Straßennamen
- Falsche Postleitzahlen
- Doppelte Einträge
Unter PostalParcelist AVS direkt in das Programm integriert. Auftragsverwaltungsdienste (OMS) um sicherzustellen, dass jedes Paket seine Reise mit einer verifizierten, formatierten und geo-validierten Adresse antritt.
Was ist Geocodierung?
Es konvertiert physische Adressen in geografische Koordinaten (Breiten- und Längengrad). Dies ermöglicht:
- Präzises Plotten von Standorten für GPS-gesteuerte Zustellung
- Optimierung der Route für Last-Mile-Fahrer
- Näherungsorientierte Logistikwie z. B. die Auswahl des Lagers oder die Schätzung der Lieferfrist
- Gegenkontrolle Adressen mit bekannten nutzbaren Zonen
Es ist die räumliche Ebene, die den Adressdaten mehr Tiefe verleiht und Informationen auf Straßenebene in umsetzbare geografische Erkenntnisse verwandelt.

Wie AVS und Geokodierung zusammenarbeiten
Während AVS sicherstellt, dass eine Adresse gültig und lieferbarEs stellt sicher, dass es genau lokalisiert auf der Karte. Zusammen bilden sie einen geschlossenen Dienstleistungskreislauf, der Zustellungsfehler verhindert, bevor sie entstehen.
Beispiel Workflow:
- Kunde gibt Adresse ein
- → AVS prüft Struktur und postalische Gültigkeit
- Adresse ist standardisiert
- → Korrigiert Abkürzungen, formatiert Postleitzahlen
- Es konvertiert Adressen in Koordinaten
- → Liefert Lat/Lng für die Routenplanung
- Die Zustellroute wird optimiert
- → Basierend auf dem realen GPS-Standort
- OMS Bestätigt die Bereitschaft
- → Unsere Website protokolliert bestätigte und geo-validierte Adressen
Vorteile der Integration von AVS und Geokodierung
Nutzen Sie | Beschreibung |
---|---|
Weniger erfolglose Zustellungen | Geprüfte Adressen gewährleisten Erreichbarkeit |
Schnellere Lieferwege | Koordinaten reduzieren Navigationsfehler |
Besser Kundenzufriedenheit | Validierung in Echtzeit verhindert Benutzerfehler |
Unter Letzte Meile Kosten | Optimierte Routenführung spart Kraftstoff und Zeit |
Reibungslosere internationale Sendungen | Standardisierte Formate verbessern die Erkennung durch Zoll und Spediteure |
Für Plattformen wie Unsere Websitespielt diese Kombination eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der globalen eCommerce-Logistik.

Wie PostalParcel AVS und Geokodierung verwendet
PostalParcel integriert sowohl AVS als auch die Konvertierung von Adressen in Koordinaten nativ in sein:
- OMS (Auftragsverwaltungssystem)
- Arbeitsabläufe zur Erstellung von Trägeretiketten
- Nachverfolgung und Lieferbestätigungsmodule
Die wichtigsten Merkmale sind:
- Validierung in Echtzeit beim Checkout oder bei der manuellen Auftragserfassung
- Stapelverarbeitung von Adressen für CSV-Importe oder ERP Integration
- Anpassbare AVS-Regeln für länderspezifische Formate
- Umgekehrte Geokodierung Unterstützung der Zustellnachweis- und Lieferzonenanalyse
Dieser Ansatz ermöglicht es Händlern und Logistikdienstleistern, das Versandrisiko zu verringern und die Liefertreue zu erhöhen.

Wer profitiert von dieser Integration?
- eCommerce-Geschäfte: Vermeiden Sie kostspielige Rücklieferungen und Fehler bei der Rücksendung
- Drittanbieter-Logistik (3PLs): Verbesserung von Routing und Ressourcenzuweisung
- Marktplatz-Plattformen: Standardisierung der Lieferdaten von mehreren Anbietern
- Abonnement-Dienste: Stellen Sie sicher, dass wiederkehrende Lieferungen jedes Mal an die richtige Adresse gehen
Abschließende Überlegungen
Mit der Ausweitung des Online-Shoppings über die Grenzen hinweg und den steigenden Erwartungen der Kunden, Qualität der Adressen und Genauigkeit der Ortung sind nicht länger optional - sie sind grundlegend. Durch die Kombination der Stärken von AVS und der Konvertierung von Adressen in Koordinaten helfen Plattformen wie Unsere Website Unternehmen dabei, bei jedem Schritt bessere Lieferentscheidungen zu treffen.
Ob Sie nun 10 oder 10.000 Pakete pro Tag versenden, genaue Adressen und exakte Koordinaten sind entscheidend dafür, wie effizient die Pakete ankommen.
Möchten Sie erfahren, wie PostalParcel Ihre Abwicklungsgenauigkeit verbessern kann? Kontaktieren Sie unser Team, um eine Demo zu vereinbaren.
Einblicke in die Industrie
Nachrichten über den Posteingang
Nulla turp dis cursus. Integer liberos euismod pretium faucibua