Unverzichtbarer Leitfaden zur Einhaltung von Handelsbestimmungen für den globalen Geschäftserfolg
Compliance im Handel bedeutet, dass die Regeln und Gesetze für die Ein- und Ausfuhr von Waren zwischen Ländern eingehalten werden. Unternehmen müssen diese Regeln befolgen, um sicherzustellen, dass ihre internationalen Handelsaktivitäten in jedem beteiligten Land legal sind.
Viele Unternehmen tun sich schwer damit, die internationalen Handelsgesetze einzuhalten. Oft liegt das daran, dass sie einfach nicht wissen, was vorgeschrieben ist. Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann schwerwiegende Folgen haben - wie Geldbußen, strafrechtliche Anklagen oder sogar den Verlust des Rechts auf internationalen Handel. Einige Unternehmen verfügen nicht über geschultes Personal für die Einhaltung der Vorschriften und verlassen sich stattdessen nur auf die grundlegenden Ratschläge ihrer Versand- oder Logistikdienstleister.
In Europa, BREXIT hat der Einhaltung von Handelsvorschriften mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Das Hauptaugenmerk lag jedoch auf den Zollpapieren und der Beförderung von Waren über die Grenzen. Viele Unternehmen sind sich immer noch nicht ihrer Verantwortung bewusst, die sie EU- und U.S.-HandelsrechtDazu gehören Vorschriften über Embargos, Sanktionen, die Überprüfung von Geschäftspartnern, den Umgang mit gefährlichen Gütern und die Produktzulassung.
Beispiele für Trade-Compliance-Verordnungen
Einige der wichtigsten Regeln, die Unternehmen beachten müssen, sind:
- EU-Dual-Use-Verordnung
- U.S. Exportverwaltungsvorschriften (EAR)
- Deutsches Außenwirtschaftsgesetz (AWG)
- Deutsche Außenwirtschaftsverordnung (AWV)
- U.S. Exportverwaltung
- U.S. International Traffic in Arms Regulations (ITAR)
Wenn Ihr Unternehmen in den globalen Handel involviert ist, sind diese Vorschriften von Bedeutung - und Sie haben gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Wichtige Praktiken zur Einhaltung von Handelsbestimmungen
Um die Einhaltung der Handelsbestimmungen zu gewährleisten, sollten Sie:
- Feststellung, welche Handelsgesetze gelten für Ihre Produkte und Ihr Unternehmen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Zugang haben zu genauen Informationen über Ihre Verpflichtungen zur Einhaltung der Handelsbestimmungen und zur Schaffung formeller Verfahren zu deren Einhaltung.
- Überprüfen Sie Ihre internen Prozesse um sicherzustellen, dass sie die EU- und US-Ausfuhrkontrollvorschriften erfüllen, z. B. eine Ausfuhrgenehmigung benötigen oder Sanktionen und Embargos befolgen.
- Überprüfen Sie Ihre Geschäftskontakte (Einzelpersonen oder Unternehmen), um sicherzustellen, dass sie nicht auf einer Liste mit gesperrten oder eingeschränkten Parteien stehen.
- Verstehen Sie, woher Ihre Produkte kommen und prüfen, ob sie gemäß den Handelscodes und Präferenzregeln korrekt eingestuft sind.
- Prüfen Sie, ob Ihre Produkte unter die Vorschriften für Güter mit doppeltem Verwendungszweck oder gefährliche Güter fallen.
- Den richtigen Papierkram vorbereiten für die Ein- und Ausfuhr und die Einhaltung aller Zoll- und Steuervorschriften.
- Bestimmte Mitarbeiter zuweisen die für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich sind, und stellen ihnen angemessene Schulungen und Ressourcen zur Verfügung.
Wie man ein Trade-Compliance-Programm startet
Die Einrichtung eines umfassenden Programms zur Einhaltung von Handelsbestimmungen kann eine große Aufgabe sein - aber sie lässt sich in mehrere Schritte unterteilen.
Start by:
- Informieren Sie sich über Ihre rechtlichen Pflichten als ein im internationalen Handel tätiges Unternehmen.
- Bewertung Ihrer derzeitigen Handelsprozesse um Risiken und Lücken zu finden.
- Verständnis für Ihre Operationenund die Dokumentation von Problembereichen.
- Erstellung eines Handbuchs zur Einhaltung der Handelsbestimmungen der die Richtlinien Ihres Unternehmens enthält und bei Gesetzesänderungen aktualisiert werden kann.
- Ausbildungspersonal der für die Einhaltung der Handelsbestimmungen zuständig ist.
- Hilfe von außen holen falls erforderlich - von Zoll- oder Handelsberatern, um Ihr Team zu unterstützen und Ihre Prozesse zu verbessern.
- Regelmäßige Überprüfung der Einhaltung der Handelsbestimmungen, um auf dem richtigen Weg zu bleiben und sich mit der Zeit zu verbessern.
Gemeinsame Herausforderungen bei der Einhaltung von Handelsbestimmungen
- Haben Sie Probleme mit den Verfahren zur Einhaltung von Handelsbestimmungen in Ihrem Unternehmen?
- Verfügen Sie bereits über ein Compliance-System, benötigen aber Hilfe bei bestimmten Vorschriften?
- Oder haben Sie noch kein System eingerichtet, glauben aber, dass es für Ihr Unternehmen wichtig sein könnte?
Wenn ja, ist es jetzt an der Zeit, zu handeln.
Warum die Einhaltung von Handelsbestimmungen wichtig ist
1. Dem Gesetz folgen
Die Einhaltung von Handelsbestimmungen stellt sicher, dass Ihr Unternehmen alle Gesetze für Exporte und Importe befolgt. Dazu gehört auch das Wissen um Dinge wie Sanktionen, Embargos und Papierkram. Wenn Sie gegen die Vorschriften verstoßen, drohen hohe Geldstrafen, der Verlust Ihrer Ausfuhrrechte oder sogar eine Strafanzeige. Wenn Sie sich an die Vorschriften halten, bleibt Ihr Unternehmen legal und geschützt.
2. Verringerung der Risiken
Durch die Einhaltung der Handelsvorschriften kann Ihr Unternehmen ernsthafte Probleme vermeiden, wie z. B. das Anhalten von Waren am Zoll, Versandverzögerungen oder unangekündigte Kontrollen. Eine gute Einhaltung der Vorschriften trägt zum reibungslosen Ablauf Ihrer Lieferkette bei und verringert die finanziellen Risiken.
3. Schutz Ihres Rufs
Wenn ein Unternehmen gegen Handelsgesetze verstößt, kann es Kunden verlieren und seinen Ruf schädigen. Eine strenge Einhaltung der Vorschriften zeigt, dass Ihr Unternehmen ethisch und verantwortungsbewusst handelt, und trägt dazu bei, Vertrauen bei Kunden und Partnern aufzubauen.
Warum die Einhaltung von Handelsbestimmungen Ihnen einen Vorteil verschafft
1. Schutz auf globalen Märkten
Die Einhaltung von Handelsbestimmungen hilft Ihnen, komplexe Vorschriften in verschiedenen Ländern sicher zu handhaben und schnell auf Änderungen von Gesetzen oder Richtlinien zu reagieren.
2. Geldsparen
Wenn Sie Strafen und Verzögerungen vermeiden, sparen Sie Geld. Außerdem können durch die Nutzung von Handelsabkommen und bewährten Zollverfahren Steuern und Einfuhrzölle gesenkt werden, was Ihre Gewinne steigert.
3. Verbesserung der Effizienz und des Kundenservices
Eine klare Strategie zur Einhaltung der Handelsbestimmungen trägt zur Rationalisierung der Zoll- und Dokumentationsverfahren bei. Das bedeutet weniger Verzögerungen, eine bessere Leistung der Lieferkette und zufriedenere Kunden.
4. Flexibel und innovativ bleiben
Die Einhaltung der Handelsgesetze ermutigt Ihr Unternehmen, informiert zu bleiben und sich ständig zu verbessern. Das macht Sie flexibler und wettbewerbsfähiger auf den sich verändernden Märkten.
Einblicke in die Industrie
Nachrichten über den Posteingang
Nulla turp dis cursus. Integer liberos euismod pretium faucibua
[...] Ihr GS1 Company Prefix in der Hand, besteht der nächste Schritt darin, jedem Produkt oder jeder Produktvariation (z.B. verschiedene Größen, Farben oder Verpackungen) eine Global Trade Item Number (GTIN) zuzuweisen [...]