So erzeugen Sie einen GS1 Label Barcode für Ihre Produkte
Auf dem zunehmend vernetzten globalen Markt von heute ist eine ordnungsgemäße Produktkennzeichnung für nahtlose Abläufe in der Lieferkette, für Transaktionen im Einzelhandel und für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unerlässlich. Eines der am weitesten verbreiteten Systeme für die standardisierte Produktkennzeichnung ist das GS1 Etikett-ein weltweit anerkannter Rahmen für die Erstellung und Verwendung von Strichcodes. Für Hersteller, Distributoren und Einzelhändler ist das Erlernen der Erstellung eines GS1-konformen Barcodes ein entscheidender Schritt, um die Kompatibilität in der gesamten Lieferkette sicherzustellen.
Verständnis von GS1 und seiner Rolle bei der Produktkennzeichnung
GS1 ist eine Non-Profit-Organisation, die weltweite Standards für die Geschäftskommunikation entwickelt und pflegt. Zu ihren bekanntesten Standards gehört der Global Trade Item Number (GTIN)der Produkte eindeutig identifiziert und in einem auf ein GS1-Etikett gedruckten Strichcode kodiert ist. Diese Etiketten ermöglichen es Unternehmen, ihre Bestände genau zu verfolgen und zu verwalten und so Fehler und Ineffizienzen zu verringern.

GS1-Barcodes werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter Einzelhandel, Gesundheitswesen, Logistik und Lebensmittelindustrie, und erleichtern alles vom Scannen am Verkaufsort bis zur Lagerautomatisierung. Die Einhaltung der GS1-Standards wird häufig von großen Einzelhändlern und Handelspartnern weltweit verlangt.
Schritt 1: Beantragung eines GS1 Firmenpräfixes
Der Prozess der Erstellung eines GS1-konformen Strichcodes beginnt mit der Registrierung Ihres Unternehmens bei der offiziellen GS1-Mitgliedsorganisation in Ihrem Land. Nach der Registrierung erhalten Sie eine GS1 Firmenpräfixeinen eindeutigen Identifikator, der die Grundlage für alle Ihre Barcodes bildet.
Dieses Präfix ermöglicht es Ihnen, GTINs für jedes Ihrer Produkte zu erstellen. Die Länge des Präfixes hängt davon ab, wie viele Artikel Sie etikettieren möchten. Unternehmen mit einer größeren Anzahl von Produkten erhalten in der Regel ein kürzeres Präfix, um mehr GTIN-Varianten zu ermöglichen.
Schritt 2: Weisen Sie Ihren Produkten GTINs zu
Mit dem GS1 Company Prefix in der Hand, ist der nächste Schritt die Zuweisung eines Globaler Handel Artikel-Nummer (GTIN) für jedes Produkt oder jede Produktvariante (z.B. verschiedene Größen, Farben oder Verpackungsarten). Eine GTIN ist in der Regel 12 bis 14 Ziffern lang und ist wichtig, um sicherzustellen, dass jeder Artikel in Ihrem Bestand eine eindeutige Identität hat.
GS1 bietet klare Richtlinien für die Vergabe von GTINs, um Doppelungen zu vermeiden und eine genaue Nachverfolgung zu gewährleisten. Sie müssen immer dann eine neue GTIN zuweisen, wenn das Produkt eine wesentliche Änderung erfährt, z. B. eine neue Verpackung, Formulierung oder ein neues Branding.
Schritt 3: Wählen Sie das richtige Barcode-Format
GS1 unterstützt eine Reihe von Barcodetypen, je nach Anwendung. Zu den gängigsten Formaten gehören:
- UPC-A: In Nordamerika häufig in Kassensystemen des Einzelhandels verwendet.
- EAN-13: Wird weltweit verwendet und ist mit den meisten internationalen Einzelhandelssystemen kompatibel.
- GS1-128: Ideal für Logistik-Etiketten und Versandeinheiten und ermöglicht zusätzliche Daten wie Chargennummern und Verfallsdaten.
- DataMatrix oder QR-Code (GS1 Digital Link): Wird im Gesundheitswesen und im elektronischen Handel zur Kodierung größerer Datensätze oder URLs verwendet.

Jedes Format muss den GS1-Spezifikationen hinsichtlich Größe, Ruhezonen und Druckqualität entsprechen. Durch die Wahl des richtigen Formats wird sichergestellt, dass das GS1 Label in allen Scanumgebungen ordnungsgemäß funktioniert.
Schritt 4: Erzeugen Sie den Barcode
Sobald Sie die GTIN bestimmt und das richtige Format gewählt haben, können Sie eine Software zur Erzeugung von Strichcodes verwenden, um Ihren Strichcode zu erstellen. Es sind mehrere Optionen verfügbar, darunter:
- GS1-zertifizierte Software-Tools
- Etikettengestaltungsprogramme wie BarTender oder NiceLabel
- Online-Strichcode-Generatoren, die von GS1 Mitgliedsorganisationen bereitgestellt werden
Achten Sie bei der Erstellung Ihres Barcodes darauf, dass die Ausgabe den GS1-Qualitätsstandards entspricht, einschließlich korrekter Abmessungen, ausreichendem Kontrast und korrekter Ausrichtung. Diese Faktoren beeinflussen die Lesbarkeit des Barcodes und seine Kompatibilität mit globalen Scansystemen.
Schritt 5: Drucken und Testen des GS1-Etiketts
Nachdem Sie Ihren Barcode erstellt haben, integrieren Sie ihn in das Design Ihres Produktetiketts. Das GS1 Label enthält in der Regel den Barcode, die GTIN und andere relevante Daten wie Chargennummer, Verfallsdatum oder Seriennummer (insbesondere bei GS1-128 oder DataMatrix-Codes).
Es ist wichtig, dass das Etikett mit einem hochauflösenden Drucker und geeigneten Materialien gedruckt wird, um ein Verschmieren oder Verblassen zu vermeiden. Barcode-Verifizierungstools oder Prüfdienste von Drittanbietern können dazu beitragen, dass das Etikett unter verschiedenen Bedingungen zuverlässig gescannt wird und den GS1-Standards entspricht.
Schritt 6: Pflegen und aktualisieren Sie Ihre Produktdaten
Die Erstellung eines GS1-konformen Strichcodes ist keine einmalige Aufgabe. Wenn Ihre Produktlinie wächst oder sich ändert, müssen Sie ständig neue GTINs zuweisen und Ihre Datenbank aktualisieren. Viele GS1 Mitgliedsorganisationen bieten Zugang zu GS1 Global Data Synchronization Network (GDSN) Tools für die Verwaltung und gemeinsame Nutzung Produktdaten mit Partnern.

Wenn Sie Ihre Produktinformationen auf dem neuesten Stand halten, können Sie Lieferkette Reibungsverluste zu reduzieren, Rücksendungen zu minimieren und das Vertrauen in Einzelhändler und Distributoren zu stärken.
Schlussfolgerung
Bei der Implementierung von GS1 Labels für Ihre Produkte geht es nicht nur um den Druck eines Barcodes, sondern um den Aufbau eines skalierbaren und international anerkannten Produktidentifikationssystems. Wenn Sie den strukturierten Ansatz von GS1 befolgen - vom Erhalt eines Firmenpräfixes bis hin zur Pflege genauer Produktdaten - können Sie die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen und die Effizienz Ihres Unternehmens verbessern.
Ganz gleich, ob Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen oder in globale Märkte expandieren - ein GS1-konformer Barcode ist eine Investition in Glaubwürdigkeit, Rückverfolgbarkeit und operative Exzellenz.
Einblicke in die Industrie
Nachrichten über den Posteingang
Nulla turp dis cursus. Integer liberos euismod pretium faucibua