GS1 Labels Improve Last-Mile Delivery and Logistics

GS1-Etiketten verbessern die Zustellung und Logistik auf der letzten Meile

Zuletzt aktualisiert: Juni 16, 2025Von Tags: ,

In einer Zeit, in der e-Commerce und die Kundenerwartungen an schnelle, präzise Lieferungen steigen täglich. Die Optimierung der Logistik auf der letzten Meile war daher noch nie so wichtig wie heute. Unter den vielen Technologien, die eine bessere Leistung der Lieferkette ermöglichen, heben sich GS1 Labels als standardisierte und hocheffektive Lösung zur Verbesserung der Sichtbarkeit, Genauigkeit und Effizienz hervor - insbesondere auf der letzten Etappe der Lieferstrecke.

Dieser Artikel befasst sich mit den praktischen Vorteilen der Verwendung von GS1 Labels für Zustellung auf der letzten Meile und Logistik, und wie diese weltweit anerkannten Standards Unternehmen dabei helfen können, die betriebliche Leistung und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

SSCC

Was sind GS1 Labels?

GS1-Etiketten sind weltweit anerkannte Strichcode- und Etikettierungsstandards, die von GS1 entwickelt wurden, einer gemeinnützigen Organisation, die den effizienten Austausch von Waren und Daten erleichtert. Diese Etiketten enthalten wichtige Identifikatoren wie z. B.:

  • Global Trade Item Number (GTIN)
  • Serienmäßig Versand Container-Code (SSCC)
  • Globale Standortnummer (GLN)
  • Anwendungskennungen (AIs) für Chargennummer, Verfallsdatum, Menge usw.

Typischerweise eingebettet in Formate wie GS1-128 Strichcodes oder DataMatrixermöglichen diese Etiketten das automatische Scannen, Verfolgungund Überprüfung von Sendungen in verschiedenen Phasen - von der Herstellung bis zur Auslieferung an der Haustür.

image 164

Verbesserung der Sichtbarkeit auf der letzten Meile

Einer der wichtigsten Vorteile von GS1-Labels bei der Zustellung auf der letzten Meile ist die verbesserte Transparenz. Indem sie Paketen oder Paletten eindeutige Identifikatoren zuweisen, können Unternehmen jede Sendung in Echtzeit bis zum endgültigen Lieferort verfolgen.

Bei jedem Scan entlang der Strecke - vom Versand bis zu den lokalen Distributionszentren - werden Standort- und Statusinformationen automatisch aktualisiert. Diese Transparenz hilft sowohl den Verladern als auch den Kunden, auf dem Laufenden zu bleiben, verringert die Unsicherheit und ermöglicht eine proaktive Problemlösung, wenn Verzögerungen oder Fehler auftreten.

Reduzierung von Fehlern und Zustellungsfehlern

Menschliches Versagen ist nach wie vor eine der Hauptursachen für Fehler bei der Zustellung auf der letzten Meile. GS1 Labels reduzieren solche Risiken drastisch, indem sie automatisches Scannen und Datenvalidierung ermöglichen.

Durch die Verwendung eines GS1-128-Barcodes, der die SSCC enthält, wird beispielsweise sichergestellt, dass jede Sendung eindeutig identifiziert und mit der richtigen Bestellung und Adresse verknüpft wird. Dies verringert die Chance auf fehlgeleitete Pakete, fehlerhafte Übergaben oder falsche Lieferungen - Probleme, deren Lösung kostspielig und zeitaufwändig sein kann.

Durch die Standardisierung von Informationen an jedem Berührungspunkt stellen GS1 Labels sicher, dass Systeme und Teams - vom Lager bis zum Auslieferungsfahrer - mit genauen und einheitlichen Daten arbeiten.

Rationalisierung der umgekehrten Logistik

Rücksendungen sind ein unvermeidlicher Bestandteil der letzten Meile, insbesondere im Einzelhandel und im E-Commerce. GS1 Labels machen die Rücknahmelogistik handhabbarer, indem sie ein standardisiertes Format für die Kennzeichnung zurückgesandter Waren bereitstellen.

Wenn eine Rücksendung gescannt wird, können die eingebetteten GS1-Daten sofort die ursprünglichen Bestellinformationen abrufen, die Berechtigung der Rücksendung überprüfen und den Artikel korrekt weiterleiten, ohne dass eine manuelle Eingabe erforderlich ist. Dies beschleunigt den Rückgabeprozess, reduziert Fehler und hilft Unternehmen, die Kontrolle über Bestand und Kosten zu behalten.

image 170

Unterstützung von Compliance und Rückverfolgbarkeit

Viele Branchen - insbesondere die Pharma-, Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie - unterliegen strengen Rückverfolgbarkeits- und Regulierungsanforderungen. GS1-Etiketten erleichtern die Erfüllung dieser Anforderungen, indem sie wichtige Daten kodieren, wie z. B:

  • Chargennummer des Produkts
  • Verfallsdatum
  • Hersteller oder Vertriebsstandort

Dieser Grad der Rückverfolgbarkeit ist im Falle eines Produktrückrufs oder eines Qualitätsproblems von entscheidender Bedeutung. In Last-Mile-Szenarien bietet die Möglichkeit, die Produktherkunft vor der endgültigen Auslieferung zu bestätigen und zu validieren, sowohl für Unternehmen als auch für Endverbraucher eine zusätzliche Sicherheitsstufe.

Ermöglichung von Automatisierung und Skalierbarkeit

Wenn Unternehmen ihren Betrieb ausweiten, werden manuelle Prozesse oft zu Engpässen. GS1 Etiketten sind maschinenlesbar und kompatibel mit den meisten Lagerverwaltung und Abgabesysteme, was sie ideal für die Automatisierung macht.

Automatisierte Sortier-, Kommissionier- und Verladesysteme können GS1-codierte Daten schnell interpretieren, um den richtigen Weg für jedes Paket zu bestimmen. Bei der Zustellung auf der letzten Meile können die Fahrer mit Handscannern oder mobilen Geräten Lieferungen bestätigen in Echtzeit und erfassen den Liefernachweis mit minimalen manuellen Schritten.

image 169

Dies beschleunigt nicht nur die Auftragsabwicklung, sondern senkt auch die Arbeitskosten und verbessert die Liefergenauigkeit in großem Umfang.

Verbesserung der Kundenerfahrung

Eine gut ausgeführte Lieferung auf der letzten Meile ist oft der erinnerungswürdigste Teil der Kundenreise. GS1-Etiketten tragen indirekt zu einem besseren Kundenerlebnis bei, indem sie sicherstellen:

  • Weniger erfolglose Zustellungen
  • Tracking-Updates in Echtzeit
  • Genauer Inhalt und Zustand bei Ankunft
  • Schnellere Problemlösung bei Rücksendungen oder Beschwerden

Wenn Kunden das, was sie bestellt haben, pünktlich und ohne Komplikationen erhalten, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie der Marke vertrauen und erneut einkaufen.

Schlussfolgerung

GS1-Etiketten sind viel mehr als nur Strichcodes - sie sind ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit der Logistik auf der letzten Meile. Durch die Verbesserung der Sichtbarkeit, die Reduzierung von Fehlern, die Automatisierung und die Unterstützung der Rückverfolgbarkeit helfen sie Unternehmen, die steigenden Erwartungen in einer sich schnell verändernden digitalen Wirtschaft zu erfüllen.

Für Unternehmen, die ihre Liefervorgänge zukunftssicher machen wollen, ist die Investition in GS1-konforme Kennzeichnung ein praktischer Schritt zum Aufbau eines intelligenteren, effizienteren und kundenorientierten Logistiksystems.

Mail Icon

Nachrichten über den Posteingang

Nulla turp dis cursus. Integer liberos euismod pretium faucibua

Ein Kommentar

  1. [...] Grenzüberschreitende Verkäufer arbeiten oft auf Amazon, eBay, Shopify und anderen Plattformen. Manuelles Sortieren und plattformübergreifende Synchronisierung beeinträchtigen die betriebliche Effizienz und erhöhen die Fehlerquote. [...]

Einen Kommentar hinterlassen