Wechsel in der Führung des Mercado Libre: Wie geht es weiter mit dem Amazonas in Südamerika?
Nach fast drei Jahrzehnten an der Spitze des Unternehmens hat Marcos Galperin, der Gründer und langjährige CEO von Mercado Libre-Lateinamerikas führendes E-Commerce-Unternehmen, hat seinen Rückzug aus dem Tagesgeschäft angekündigt. Dieser monumentale Führungswechsel signalisiert einen Generationswechsel und einen entscheidenden Moment für eines der am schnellsten wachsenden Tech-Unternehmen in der Region. Was bedeutet dies also für die Zukunft von Mercado Libreund warum sollten sich globale Investoren und Beobachter des digitalen Handels dafür interessieren?

1. Das Ende einer Ära: Galperin tritt als CEO zurück
In einem herzlichen Brief an die Mitarbeiter kündigte Galperin an, dass Ariel Szarfsztejn, der derzeitige Präsident von Commerce, wird ab dem 1. Januar 2026 die Rolle des CEO übernehmen. Galperin wird zum Executive Chairman, wo er weiterhin die strategische Ausrichtung des Unternehmens, die Innovationspipeline und die KI-Integrationsinitiativen beeinflussen wird.
Dieser Wechsel markiert den Höhepunkt einer 26-jährigen Reise. Galperin führte Mercado Libre von einem College-Businessplan zum wertvollsten Technologieunternehmen Lateinamerikas, das an der NASDAQ unter dem Kürzel MELI.
2. Darf ich vorstellen: Ariel Szarfsztejn: Das neue Gesicht von Meli
Szarfsztejn kam 2017 zu Mercado Libre und war maßgeblich am Aufbau der Logistikinfrastruktur beteiligt. In den vergangenen drei Jahren leitete er den Verbrauchermarktplatz und half dabei, die Nutzererfahrung und die Zustellmöglichkeiten auf der letzten Meile zu verbessern.
Er war unter anderem tätig bei Die Boston Consulting Gruppe und Goldman Sachs sowie Führungspositionen in der Hotelbranche. Er bringt einen vielseitigen Führungsstil mit, der strategischen Scharfsinn mit operativer Erfahrung verbindet.
3. Rekordverdächtige Leistung im Jahr 2024
Der Führungswechsel erfolgt nach dem bisher erfolgreichsten Jahr von Mercado Libre:
- $21 Milliarden Nettoumsatz, 38% mehr als im Vorjahr
- $2,6 Milliarden im Betriebsergebnis
- 1,8 Milliarden Artikel geliefert
- 100 Millionen einzigartige Käufer pro Jahr
- $51,5 Milliarden im Bruttowarenwert
Diese Dynamik setzte sich auch im Jahr 2025 fort, als der Umsatz im ersten Quartal um 37% und das Betriebsergebnis um 45% stiegen.

4. Die Logistik: Die Geheimwaffe
Oft wird die "Amazonas von Südamerika," Mercado Libre hat die größte und modernste Logistikinfrastruktur in der Region aufgebaut:
- 25+ Erfüllungszentren30 Millionen Quadratfuß
- Hunderte von Servicezentren
- Flotte von EVs und konventionellen Lieferfahrzeugen
- 6 Boeing 737-800 Frachtflugzeuge
- 80.000+ Mitarbeiter
Allein im Jahr 2024 eröffnete das Unternehmen 10 neue Fulfillment-Zentren und investierte $500 Millionen in die Modernisierung der Logistik. Nahezu 49% der Aufträge wurden noch am selben oder am nächsten Tag zugestellt, was angesichts der geografischen Vielfalt und der uneinheitlichen Infrastruktur Lateinamerikas eine außergewöhnliche Leistung darstellt.
5. Mexiko und Brasilien: Hotspots für die Expansion
Die mexikanische Infrastruktur ist fast vollständig ausgelastet, so dass zusätzliche Lagerhäuser geplant sind, um die 30% Wachstum gegenüber dem Vorjahr im GMV. Auch in Brasilien, der größten Volkswirtschaft der Region, werden neue Fulfillment-Zentren entstehen, um die steigende Nachfrage zu bedienen.
CFO Martin de los Santos bekräftigte in einem Podcast vom März 2025 die aggressive Wachstumsstrategie des Unternehmens und sagte, dass das Investitionsniveau hoch bleiben wird, um Expansion und Innovation zu unterstützen.
6. Elektronischer Handel in Lateinamerika: Noch Raum für Wachstum
Trotz seiner beeindruckenden Größe, auf den elektronischen Handel entfallen nur 15% des Einzelhandelsumsatzes in Lateinamerika - in etwa auf dem Niveau der USA (16%). Prognosen Dritter gehen von einem Wachstum des Marktes um 54%, von $151 Milliarden im Jahr 2023 zu $232 Milliarden bis 2028.
Mit einem Marktanteil von weniger als 5% des gesamten Einzelhandels sieht Mercado Libre eine beträchtliche Zeitspanne vor sich. Der Fokus liegt auf einer stärkeren regionalen Durchdringung, einer verbesserten Logistik auf der letzten Meile und weiteren Investitionen in Fintech und KI-gesteuerte Produktempfehlungen.
Schlussfolgerung: Ein Unternehmen, das für die Zukunft gerüstet ist
Der Weggang von Galperin bedeutet kein Ende, sondern den Beginn eines neuen Kapitels. Mit Ariel Szarfsztejn an der Spitze und einem starken Fundament aus Logistik, Technologie und Kundentreue ist Mercado Libre bereit, seine Dominanz in ganz Lateinamerika auszubauen.
Mit der zunehmenden Verbreitung des E-Commerce hält MELI nicht nur Schritt, sondern setzt den Standard. Egal, ob Sie Verbraucher, Investor oder digitaler Stratege sind, es lohnt sich, diesen Führungswechsel genau zu beobachten.
Aufruf zum Handeln
Bleiben Sie auf dem Laufenden über den Wandel des Mercado Libre und Lateinamerikas E-Commerce-Landschaft. Verfolgen Sie Branchennachrichten und Investitionsmöglichkeiten - dieser Markt steht erst am Anfang.
Einblicke in die Industrie
Nachrichten über den Posteingang
Nulla turp dis cursus. Integer liberos euismod pretium faucibua