10 spielverändernde Metriken, die jeder Benutzer der Global Logistics Track Plattform überwachen muss
Die Liefertermintreue ist einer der wichtigsten Leistungsindikatoren für jedes Unternehmen. Plattform für globale Logistikketten. 10 spielentscheidende Metriken, die jeder Benutzer der Global Logistics Track Plattform überwachen muss, sind nicht nur ein einprägsamer Satz. Für Unternehmen, die PostalParcel oder eine ähnliche Plattform nutzen, bedeutet die Überwachung der richtigen Kennzahlen, dass sie die Kontrolle gewinnen, Probleme vorhersehen, bevor sie eskalieren, und die Kundenzufriedenheit sowie die betriebliche Effizienz verbessern. In der Logistik geht es nicht mehr nur darum, Pakete von A nach B zu befördern - es geht darum, genau zu wissen, wie diese Pakete in jeder Phase ihrer Reise funktionieren.
Dieser Artikel befasst sich mit den zehn wichtigsten Kennzahlen, erklärt, warum sie wichtig sind, und zeigt, wie ihre Verfolgung das Management globaler Lieferketten verändern kann.

Warum Metriken den Erfolg der globalen Logistik bestimmen
Eine Global Logistics Track Platform verbindet mehrere Akteure - Versender, 3PLs, Spediteure und Kunden - zu einer transparenten Übersicht. Ohne die richtigen Kennzahlen ist jedoch selbst die beste Plattform nur eine Datenbank mit Rohdaten. Metriken machen aus diesen Ereignissen einen Sinn und liefern verwertbare Erkenntnisse, wie z. B.:
- Wie lange brauchen Pakete für den grenzüberschreitenden Transport?
- Wo Engpässe am häufigsten auftreten
- Welche Anbieter halten, was sie versprechen
- Wie Kundenerlebnis stimmt mit Service-Level-Vereinbarungen überein
Durch die Konzentration auf zukunftsweisende Indikatoren können Unternehmen ihre Kosten senken, das Vertrauen stärken und schneller auf die Herausforderungen der globalen Schifffahrt reagieren.
1. Termingerechte Lieferung (OTD)
Warum es wichtig ist
OTD ist der Herzschlag der Logistik. Die Kunden erwarten, dass die Pakete zum versprochenen Zeitpunkt ankommen, und selbst eine kleine Abweichung bei der pünktlichen Lieferung führt zu einer Welle von Beschwerden und Erstattungsanträgen.
Wie man misst
- Anzahl der Pakete, die innerhalb des zugesagten Zeitfensters zugestellt wurden ÷ Gesamtzahl der versendeten Pakete
- Aufschlüsselung nach Region, Netzbetreiber und Servicetyp für detailliertere Einblicke
Was damit zu tun ist
Identifizieren Sie die leistungsstärksten Spediteure und Fahrspuren. Nutzen Sie die Daten, um Verträge auszuhandeln oder Routen neu zu gestalten.
2. Erste Überprüfung der Konformität

Warum es wichtig ist
Die Verfolgungskette ist unzuverlässig, wenn der erste Scan nach der Abholung verspätet ist oder fehlt. Die Kunden geraten in Panik, wenn die Meldung "Etikett erstellt" tagelang ausbleibt.
Wie man misst
- Zeit zwischen Etikettenerstellung und erstem Scan
- Prozentsatz der innerhalb von 24 Stunden nach Abholung gescannten Pakete
Was damit zu tun ist
Zusammenarbeit mit Betreibern, um strengere SLAs für die ersten Scans durchzusetzen. Nutzen Sie Compliance-Berichte, um auf Verbesserungen zu drängen.
3. Variabilität der Transitzeit
Warum es wichtig ist
Es ist nicht nur die durchschnittliche Laufzeit, die zählt, sondern auch die Variabilität. Zwei Sendungen mit identischen Durchschnittszeiten können sich sehr unterschiedlich anfühlen, wenn die eine beständig und die andere unvorhersehbar ist.
Wie man misst
- Standardabweichung der Transitzeiten über die Fahrspuren hinweg
- Fahrspuren mit höchster Variabilität hervorheben
Was damit zu tun ist
Ermitteln Sie Schwankungsschwerpunkte für Prozessverbesserungen, wie z. B. Zollabfertigung Optimierung oder alternative Transportmöglichkeiten.
4. Geschwindigkeit der Zollabfertigung

Warum es wichtig ist
Engpässe beim Zoll zerstören die Zeitvorgaben für den weltweiten Versand. Selbst wenn Abholung und Zustellung reibungslos verlaufen, kann der Zoll unerwartete Verzögerungen verursachen.
Wie man misst
- Durchschnittliche Abfertigungszeit pro Land
- Anteil der zur Überprüfung gekennzeichneten Sendungen
- Abwicklungszeit im Vergleich zum zugesagten SLA
Was damit zu tun ist
Dokumente vorausfüllen, standardisieren HS-Codesund die Verwendung von Blockchain oder digitalen Beweisen, um Abrechnungsstreitigkeiten zu verringern.
5. Ausnahmesatz
Warum es wichtig ist
Ausnahmeregelungen wie "Adresse nicht gefunden" oder "Paket verzögert sich aufgrund des Wetters" verursachen Unruhe beim Kunden und Betriebskosten.
Wie man misst
- Ausnahmen ÷ insgesamt versandte Pakete
- Kategorisierung nach Ursache (Adresse, Wetter, Zoll, Transportkapazität)
Was damit zu tun ist
Nutzen Sie Analysen, um häufige Ausnahmen vorherzusagen und zu reduzieren. Überprüfen Sie zum Beispiel Adressen an der Kasse, um fehlgeschlagene Lieferungen zu vermeiden.
6. Nachweis der Liefergenauigkeit
Warum es wichtig ist
Der Zustellnachweis (POD) schafft Vertrauen. Ohne zuverlässigen POD nehmen Streitigkeiten über verlorene oder gestohlene Pakete zu.
Wie man misst
- Prozentsatz der Lieferungen mit vollständigem POD (Unterschrift, Foto oder Zeitstempel)
- POD-Details mit Kundendaten abgleichen
Was damit zu tun ist
Ermutigung der Beförderer, umfangreichere POD-Formate anzubieten. Bieten Sie den Kunden Echtzeit-Updates mit Foto- oder Geotag-Beweisen an.
7. SLA-Erfüllungsrate

Warum es wichtig ist
Verträge mit Spediteuren enthalten oft SLAs für Lieferzeiten, Abholzeiten und Lösungsgeschwindigkeit. Die Verfolgung der SLA-Erfüllung gewährleistet die Verantwortlichkeit.
Wie man misst
- Anzahl der SLA-konformen Sendungen ÷ Gesamtzahl der Sendungen
- Aufschlüsselung nach Netzbetreiber und Dienstebene
Was damit zu tun ist
Belohnen Sie leistungsstarke Unternehmen mit mehr Volumen. Lösen Sie Strafklauseln aus oder verhandeln Sie die Bedingungen mit leistungsschwachen Unternehmen neu.
8. WISMO Ticket Rate (Wo ist meine Bestellung?)
Warum es wichtig ist
Jedes "Wo ist meine Bestellung?"-Ticket signalisiert Unsicherheit bei der Verfolgung. Hoch WISMO Preise erhöhen die Supportkosten und verringern die Kundenzufriedenheit.
Wie man misst
- Als WISMO gekennzeichnete Supportanfragen ÷ Gesamtaufträge
- Korrelieren Sie mit der Verfolgung von Sichtbarkeitslücken
Was damit zu tun ist
Proaktive Kundenbenachrichtigungen. Integrieren Sie PostalParcel mit Messaging-Tools zur Reduzierung der eingehenden Tickets.
9. Kosten pro Sendung

Warum es wichtig ist
Globale Logistik ist kostenintensiv. Die Kenntnis der tatsächlichen Kosten pro Sendung ermöglicht es Unternehmen, Preisstrategien und Margenberechnungen zu optimieren.
Wie man misst
- (Logistikausgaben insgesamt ÷ Sendungen insgesamt)
- Einschließlich Transportkosten, Zollgebühren, Versicherung und Rücksendekosten
Was damit zu tun ist
Identifizieren Sie versteckte Kosten pro Region oder Spediteur. Verlagerung des Volumens auf kostengünstigere, aber zuverlässige Transportwege.
10. Index der Liefergenauigkeit
Warum es wichtig ist
ManchmalPakete werden als "zugestellt" gekennzeichnet, sind aber nicht beim Kunden angekommen. Liefergenauigkeit, kombiniert mit Pünktliche Lieferung Bewerten, erfasst den Unterschied zwischen Systemereignissen und echten Kundenbestätigungen. Die Überwachung beider Metriken stellt sicher, dass Pakete zum versprochenen Zeitpunkt ankommen und die richtigen Hände zu erreichen.
Wie man misst
- Geprüfte erfolgreiche Lieferungen ÷ Systemgeprüfte Lieferungen
- Nutzen Sie Kundenfeedbackschleifen zur Bestätigung
- Vergleichen Sie die Ergebnisse mit Pünktliche Zustellungsrate ein klareres Leistungsbild zu erhalten
Was damit zu tun ist
Setzen Sie Verifizierungstools wie GPS-verankerte Scans oder Kundenzustellungsbestätigungen ein. Verfolgen Sie gleichzeitig die Rate der pünktlichen Zustellung, um zu erkennen, in welchen Bereichen Verzögerungen zu Problemen mit der Genauigkeit führen. Diese Indikatoren senken das Risiko von Betrug oder "Piraterie"-Ansprüchen und stärken das Vertrauen der Kunden.
Wie PostalParcel-Benutzer diese Metriken in die Praxis umsetzen können

Schritt 1: Erstellen eines Metrik-Dashboards
Integrieren Sie diese zehn Metriken in ein einziges Dashboard. Verwenden Sie farbcodierte Warnungen für OTD-Verluste, Zollverzögerungen oder steigende Ausnahmeraten.
Schritt 2: Benchmarks setzen
Definieren Sie die Basisleistung für jede Fahrspur, jedes Verkehrsunternehmen oder jeden Diensttyp. Benchmarks helfen, Frühwarnsignale zu erkennen.
Schritt 3: Berichte automatisieren
Erstellen Sie wöchentliche und monatliche automatische Berichte. Teilen Sie diese mit Partnern, Finanzteams und dem Kundensupport.
Schritt 4: Verwendung prädiktiver Modelle
Nutzen Sie historische Daten zur Vorhersage von Risikobereichen, wie z. B. Feiertagswellen oder regionale Wetterunterbrechungen.
Schlussfolgerung
10 spielverändernde Metriken für jeden Globale Plattform für die Logistikkette User Must Monitor sind nicht optional - sie sind unerlässlich für Unternehmen, die im schnelllebigen grenzüberschreitenden Handel konkurrieren. Durch die Konzentration auf OTD, First Scan Compliance, Zollgeschwindigkeit, Ausnahmen, POD, SLA-Compliance, WISMO-Rate, Kosten pro Sendung und On-Time-Delivery-Rate erhalten Postparcel-Anwender die Transparenz, die sie benötigen, um mit Zuversicht zu handeln. Die Überwachung dieser Zahlen verwandelt die Sendungsverfolgung von einer passiven Aufzeichnung in ein proaktives Werkzeug, das dafür sorgt, dass die Sendungen in Bewegung bleiben, die Kosten unter Kontrolle bleiben und die Kunden zufrieden sind.
Einblicke in die Industrie
Nachrichten über den Posteingang
Nulla turp dis cursus. Integer liberos euismod pretium faucibua