TMS and FMS Integration for Smarter Logistics Integration

Kombination von TMS mit Flottenmanagementsystemen (FMS): Maximierung der Logistikeffizienz

In der schnelllebigen Welt der modernen Logistik ist Geschwindigkeit allein nicht mehr genug. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen Unternehmen volle Transparenz, präzise Planung und flexible Ausführung. Deshalb Integration von TMS und FMS wird zu einer entscheidenden Strategie.

Durch die Zusammenführung von Transportmanagementsystemen (TMS) und Flottenmanagementsystemen (FMS) können Unternehmen ein vernetztes Logistiknetzwerk aufbauen, das intelligentere Entscheidungen ermöglicht, Kosten senkt und die Betriebskontrolle vom Versand bis zur Auslieferung verbessert.

image 78

Verstehen von TMS und FMS

Was ist ein TMS?

Ein Transportmanagementsystem (TMS) ermöglicht die Planung, Ausführung und Optimierung von Warenbewegungen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Routenplanung und -optimierung
  • Frachtbewertung und Auswahl des Spediteurs
  • Sichtbarkeit und Verfolgung von Sendungen
  • Lieferterminierung und -analyse
image 79

Was ist ein FMS?

A Fuhrpark-Management-System (FMS) konzentriert sich auf die Echtzeitüberwachung, Wartung und Einhaltung der Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrer. Zu den Kernfunktionen gehören:

  • GPS-Ortung und Routenverlauf
  • Kraftstoffverbrauch und Motordiagnose
  • Überwachung des Fahrerverhaltens
  • Wartungsplanung und -warnungen
image 80

Warum sollten TMS und FMS integriert werden?

Während TMS die logistischen Arbeitsabläufe verwaltet, verwaltet FMS die physische Flotte. Gemeinsam schaffen sie eine datenreiche Umgebung, in der Logistikentscheidungen auf der Grundlage von Fahrzeug- und Fahrerdaten in Echtzeit getroffen werden. Die Vorteile umfassen:

1. Verbesserte Routeneffizienz

TMS berechnet die effizientesten Lieferrouten. FMS liefert Verkehrs-, Wetter- und Fahrzeugleistungsdaten in Echtzeit. Zusammen ermöglichen sie:

  • Dynamisches Rerouting
  • Verbesserte Kraftstoffeffizienz
  • Verkürzte Lieferzeiten

2. Sendungs- und Fahrzeugsichtbarkeit in Echtzeit

FMS verfolgt die genaue Position und den Status jedes Fahrzeugs, während TMS Liefertermine und ETAs anzeigt. Kombiniert, erhalten Sie:

  • Einheitliche Dashboards für Disponenten
  • Vorausschauende Ankunftsschätzungen
  • Bessere Transparenz für Endkunden
image 81

3. Proaktive Wartung und reduzierte Ausfallzeiten

Ein FMS meldet Wartungsbedarf oder Fahrzeugprobleme, die das TMS bei der Routen- und Ladeplanung berücksichtigen kann:

  • Vermeiden Sie die Planung von Lieferungen mit leistungsschwachen Fahrzeugen
  • Unerwartete Ausfälle reduzieren
  • Verbesserung der Liefertreue

4. Verbesserte Leistung und Sicherheit des Fahrers

FMS-Tools überwachen das Fahrerverhalten - Geschwindigkeitsüberschreitung, Leerlauf, starkes Bremsen - und liefern Erkenntnisse für das Coaching. TMS kann Lasten oder Zeitpläne auf der Grundlage der folgenden Faktoren zuweisen:

  • Fahrer-Scorecards
  • Risiko der Ermüdung
  • Einhaltung der Hours of Service (HOS)-Vorschriften

Anwendungsfälle für die TMS-FMS-Integration

a. E-Commerce-Lieferflotten

Einzelhändler, die ihre Flotten betreiben, profitieren von einer synchronisierten Planung und Ausführung - so wird sichergestellt, dass die Pakete effizient und mit vollständiger Transparenz ausgeliefert werden.

b. Kühlkettenlogistik

Bei temperatursensiblen Gütern können Standort und Umgebungsbedingungen mit Hilfe kombinierter TMS-FMS-Daten verfolgt werden, was das Risiko des Verderbens verringert.

c. Bau- und Außendienstleistungen

Die Integration der TMS-Auftragsplanung mit der FMS-Standortverfolgung gewährleistet, dass die Techniker pünktlich und mit ordnungsgemäß gewarteten Fahrzeugen eintreffen.

d. Zustellung auf der letzten Meile Anbieter

Die hohe Dichte von Last-Mile-Routen erfordert eine strenge Kontrolle über die Routen, die Verfügbarkeit der Fahrer und die Überwachung in Echtzeit - und genau das bietet die TMS-FMS-Kombination.

Überlegungen zur Integration

  • API-Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass beide Systeme RESTful APIs oder Middleware für den nahtlosen Datenaustausch anbieten.
  • Daten-Synchronisation: Stellen Sie den Datenabgleich in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit ein, um eine Planung auf der Grundlage veralteter Informationen zu vermeiden.
  • Vereinheitlichte Schnittstelle: Wählen Sie Plattformen oder Integratoren, die eine einheitliche Sicht für Disponenten und Manager ermöglichen.
  • Sicherheit und Compliance: Integrierte Systeme müssen den Datenschutz- und Verkehrssicherheitsvorschriften entsprechen.

Wie PostalParcel hilft

PostalParcel unterstützt Kunden beim Aufbau einer vernetzten Logistikinfrastruktur. Ob Sie Ihr TMS mit bestehenden FMS-Tools integrieren oder eine kombinierte Lösung beschaffen, unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Beratung zur Systemarchitektur
  • API-Integration und -Prüfung
  • Fahrer- und Disponentenschulung
  • Benutzerdefinierte Dashboards für Analysen
  • Wartung und Überwachung der Einhaltung der Vorschriften

Abschließende Überlegungen

Der Erfolg in der Logistik hängt nicht mehr von isolierten Softwaretools ab. Durch die Kombination von TMS und FMS erhalten Unternehmen die Kontrolle über das gesamte Spektrum - von der Routenplanung und Lieferverfolgung bis hin zum Fahrzeugzustand und der Fahrerleistung.

Sind Sie bereit, Ihre Logistiksysteme zu vereinheitlichen? Wenden Sie sich noch heute an PostalParcel, um neue Dimensionen der Transporteffizienz zu erschließen.

Mail Icon

Nachrichten über den Posteingang

Nulla turp dis cursus. Integer liberos euismod pretium faucibua

3 Comments

  1. [...] Die Logistikbranche erlebt derzeit eine technologische Revolution, bei der künstliche KI und maschinelles Lernen (ML) [...]

  2. [...] benötigen Informationen und eine umsetzbare Kontrolle über ihre Transportnetze - von der ersten Phase der Frachtplanung bis zur letzten Meile der Auslieferung. Hier kommt die erweiterte Kontrolle der Spediteure ins Spiel, [...]

  3. [...] 1. Die wachsende Rolle der Robotik in der modernen Logistik [...]

Einen Kommentar hinterlassen