Wie TMS die Logistikabläufe im E-Commerce verändert
In der schnelllebigen Welt des elektronischen Handels sind die Erwartungen der Kunden höher denn je. Von Lieferversprechen am selben Tag bis hin zur Nachverfolgung in Echtzeit und transparenten Rücksendungen - der Druck auf die Logistikbetriebe ist groß. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, wenden sich E-Commerce-Unternehmen an Transport-Management-Systeme (TMS) als wichtiges Instrument zur Bewältigung der Komplexität, zur Kostensenkung und zur effizienten Skalierung.
In diesem Artikel wird untersucht, wie TMS-Software die E-Commerce-Logistik verändert. Dabei werden die wichtigsten Vorteile, Funktionen und praktischen Auswirkungen auf wachsende Online-Händler hervorgehoben.

Die logistische Herausforderung im E-Commerce
Die Logistik im E-Commerce unterscheidet sich von der traditionellen Einzelhandelslogistik. Anstelle von Massensendungen an einige wenige Verteilzentren müssen Unternehmen täglich Tausende von einzelnen Paketen mit jeweils unterschiedlichen Zielorten, Fristen und Serviceanforderungen bearbeiten.
Zu den Herausforderungen gehören:
- Verwaltung von Aufträgen mit hohem Volumen über mehrere Transportunternehmen hinweg
- Genaue Zustellungsschätzungen und Echtzeitverfolgung
- Gleichgewicht zwischen Versandgeschwindigkeit und Kosteneffizienz
- Effiziente und transparente Bearbeitung von Rücksendungen
Ohne Automatisierung und Transparenz eskalieren diese Herausforderungen schnell zu verpassten Lieferungen, hohen Versandkosten und unzufriedenen Kunden.
Was ist ein TMS und warum braucht der E-Commerce es?
A Transport-Management-System (TMS) ist eine Softwareplattform, die Unternehmen bei der Planung, Ausführung und Optimierung des physischen Warenverkehrs unterstützt. Bei E-Commerce-Aktivitäten fungiert ein TMS als Kommandozentrale für die Versandlogistik.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Auswahl des Netzbetreibers und Einkauf von Tarifen
- Optimierung der Route
- Sendungsverfolgung und Benachrichtigungen
- Prüfung der Frachtkosten
- Retourenmanagement und Rücknahmelogistik
Vorteile von TMS für die E-Commerce-Logistik
1. Intelligente Trägerauswahl und Ratenoptimierung
Die TMS-Software vergleicht automatisch die Versandtarife mehrerer Spediteure auf der Grundlage von Liefergeschwindigkeit, Kosten und Zielort. E-Commerce-Unternehmen können:
- Senkung der Versandkosten durch Auswahl der effizientesten Option
- Vermeiden Sie Überzahlungen in Zeiten hoher Nachfrage
- Bieten Sie Ihren Kunden an der Kasse mehrere Lieferoptionen an
2. Sendungsverfolgung in Echtzeit
Moderne Verbraucher erwarten, dass sie ihre Bestellungen auf Schritt und Tritt verfolgen können. Ein TMS lässt sich mit APIs von Spediteuren und IoT-Geräten integrieren, um dies zu ermöglichen:
- Live-Verfolgung von Paketen
- Lieferstatus-Updates per E-Mail oder SMS
- Automatische Warnmeldungen bei Verspätungen oder Ausnahmen
Diese Transparenz stärkt das Vertrauen der Kunden und verringert die Anzahl der Supportanfragen "Wo ist meine Bestellung?".

3. Rationalisiertes Retourenmanagement
Die Rücknahmelogistik ist ein wesentlicher Problempunkt im E-Commerce. Ein robustes TMS vereinfacht die Retouren-Workflows durch:
- Automatisieren von Rücksendeetiketten
- Verfolgung eingehender Rücksendungen
- Bereitstellung von Analysen zu Rücklaufquoten und Gründen
Dies führt zu einer schnelleren Wiederauffüllung der Bestände und einer verbesserten Bestandsgenauigkeit.
4. Verbesserte Erfüllungsgeschwindigkeit und -präzision
Durch die Integration mit Lagerverwaltungssystemen (WMS) und Auftragsverwaltungssystemen (OMS) sorgt ein TMS für eine reibungslose Koordinierung zwischen Kommissionierung, Verpackung und Versand und reduziert so die Erfüllungszeit und Fehler.
5. Skalierbare Operationen
Mit zunehmendem Auftragsvolumen wird die manuelle Versandverwaltung untragbar. TMS-Plattformen automatisieren sich wiederholende Aufgaben und helfen Unternehmen:
- Skalieren ohne zusätzlichen Personalbestand
- Verringern Sie menschliche Fehler bei der Erstellung von Sendungen
- Aufrechterhaltung der betrieblichen Effizienz während der Hochsaison

TMS in Aktion: Ein Beispiel-Workflow für den elektronischen Handel
- Kunde gibt Bestellung auf
- Die Auftragsdaten fließen von der E-Commerce-Plattform zum OMS und TMS.
- TMS wählt Carrier aus
- Auf der Grundlage voreingestellter Regeln wählt das TMS die kostengünstigste Versandmethode aus.
- Etikett wird automatisch generiert
- Das System druckt das Etikett mit Informationen zur Sendungsverfolgung aus, und die Sendung ist versandfertig.
- Bestellung wird versandt und nachverfolgt
- Der Kunde erhält Details zur Sendungsverfolgung und Statusaktualisierungen.
- Rückgabeprozess (falls erforderlich)
- Wird eine Rücksendung veranlasst, erstellt das TMS ein Rücksendeetikett und aktualisiert den Bestand nach Erhalt.
Die Wahl des richtigen TMS für den elektronischen Handel
Bei der Auswahl eines TMS sollten E-Commerce-Unternehmen folgende Prioritäten setzen:
- Cloud-basierte Lösungen für einfache Integration und Skalierbarkeit
- Vorgefertigte Anschlüsse für Plattformen wie Shopify, WooCommerce oder Amazon
- Benutzerfreundliche Dashboards mit Echtzeitdaten
- Unterstützung für Last-Mile-Lieferpartner und internationalen Versand
Beliebte TMS-Lösungen im Bereich des elektronischen Handels sind ShipStation, EasyPost und Shipwell.
Abschließende Überlegungen
Ein Transportmanagementsystem ist kein Luxus mehr - es ist eine Notwendigkeit für jedes E-Commerce-Unternehmen, das schneller, billiger und zuverlässiger liefern will. Mit der Zunahme des Online-Shoppings werden diejenigen, die in Logistikautomatisierung und Transparenz investieren, Kundenloyalität und operative Vorteile gewinnen.
Die Integration eines TMS könnte für Ihr Unternehmen den entscheidenden Unterschied ausmachen, wenn Sie Ihren E-Commerce-Versand auf die nächste Stufe heben wollen.
Weitere Logistik-Tools und -Technologien finden Sie auf unser Blog →
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen TMS? Kontaktieren Sie unser Logistik-Team noch heute.
Einblicke in die Industrie
Nachrichten über den Posteingang
Nulla turp dis cursus. Integer liberos euismod pretium faucibua
[...] Sie wollen ein auf Ihre Logistik zugeschnittenes TMS einsetzen [...]